Januar 2024 - Zauberhaftes Ferienprogramm Familienzentrum Kirschenstraße

 

Die Hortkinder des AWO Familienzentrums Kirschenstraße blicken zurück auf zwei ereignisreiche Wochen Winterferienprogramm, das wie immer von Kindern und Erziehern gemeinsam geplant worden war. Auch in diesem Ferienprogramm hatten sich die Kinder wieder viele sportliche Aktivitäten gewünscht. Neben dem fast schon obligatorischen Besuch der Waldsporthalle, ging es auch in diesem Jahr wieder einmal zum Schlittschuhlaufen auf die Eislaufbahn nach Heddesheim. Dort hatten sowohl die Fahranfänger, als auch die „alten Hasen“ viel Spaß und am Ende des Tages konnten auch die Fahrneulinge bereits ohne Hilfsmittel ihre Runden auf dem Eis drehen. Gegen die eisigen Temperaturen halfen, neben der warmen Kleidung und viel Bewegung, auch die mitgebrachten heißen Getränke.

Beim Besuch des Viernheimer Hallenbades wurden diese zum Glück nicht gebraucht. Dank des Warmbadetages genossen die Kinder hier sowohl beim Schwimmen und Spielen im Wasser, als auch während der Ruhepausen außerhalb des Schwimmbeckens wohlig warme Temperaturen. Einige Kinder, die beim gemeinsamen Schwimmbadbesuch während des Herbstferienprogramms 2023 noch auf Schwimmhilfen angewiesen waren, konnten ihren Freunden und den begleitenden Erzieherinnen und Erziehern nun stolz zeigen, was sie seither dazugelernt haben.

„Das fliegende Klassenzimmer“ erwartete die Kinder am Kinotag im Viernheimer Kinopolis. Der Film in Anlehnung an das Buch von Erich Kästner versetzte einige der begleitenden Erzieherinnen und Erzieher sofort zurück in die eigene Kindheit. Aber auch etliche der Hortkinder waren bereits mit der Geschichte über die Abenteuer einer Internatsklasse vertraut.

Das Highlight der ersten Ferienwoche war für die teilnehmenden Kinder der Zauber-Workshop, den das ehemalige Hortkind Mathis Gander eigenständig vorbereitet und dann mit den Kindern durchgeführt hatte. Den Rahmen des Workshops bildete eine Geschichte, bei der die begeisterten Kinder zu Zauberlehrlingen wurden. Um die für einen angehenden Zauberer unverzichtbaren Zauberstäbe zu bekommen, mussten die Kinder zunächst eine Art Schnitzeljagd in den Räumen des Familienzentrums absolvieren, bei der sie gemeinsam verschiedene Aufgaben lösen mussten. Nachdem alle Aufgaben bewältigt waren und demnach alle Zauberlehrlinge einen Zauberstab erhalten hatten, führte Mathis eine Zaubershow mit vielen spannenden Zaubertricks für die Kinder vor. Im Anschluss daran bastelten diese mit den von Mathis bereits vorbereiteten Materialien ihre Zauberhüte. Danach durften die Kinder sich einen der Tricks aus der Zaubershow aussuchen, diesen mit Zauberer Mathis einüben und dann in einer Zaubervorstellung vor Eltern, Erziehern und Kindern (sowohl Kindergarten-, als auch Hortkindern) vorführen. Hierfür hatte Mathis im Vorfeld bereits gedruckte Eintrittskarten hergestellt, die dann an die begeisterten Zuschauer verteilt wurden. Alle Beteiligten waren voll des Lobes für diesen tollen Workshop und hoffen nun, dass es in einem der nächsten Ferienprogramme eine Wiederholung oder Fortsetzung gibt.

In der zweiten Ferienwoche war das unumstrittene Highlight für alle angemeldeten Hortkinder der Besuch der SmartClimb-Halle in Mannheim. In diesem Fun-Kletterzentrum konnten die Kinder völlig selbständig, ohne fremde Hilfe die verschiedenen kreativen und aufregenden Hindernisse mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bezwingen. Dank modernster Selbstsicherungsautomaten machte das Klettern nicht nur Spaß, sondern war auch jederzeit sicher. Viel zu schnell verging hier die Zeit, bis man sich leider wieder auf den Rückweg zum Familienzentrum machen musste. Dort wurde dann sofort der erneute Besuch der SmartClimb-Halle für das nächste Ferienprogramm offiziell vorgemerkt.

Abgerundet wurde dieses abwechslungs- und ereignisreiche Ferienprogramm in beiden Wochen wieder durch den Programmpunkt „Spiel & Spaß im Hort“. Hier wurde dieses Mal gemeinsam gekocht und gebastelt.