26.09.2024 - AWO Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung am 26.09.2024

Der AWO-Vorsitzende Andreas Häfele freute sich sehr, neben zahlreichen AWO-Mitgliedern auch die Ehrenvorsitzende Jutta Schmiddem begrüßen zu dürfen. Des Weitern begrüßte er Rudolf Haas, als Vertreter der Stadt Viernheim, sowie Sebastian Parker vom Kreisverband Bergstraße mit seiner Nachfolgerin Michaela Ruess im kleinen Saal des Bürgerhauses. 

Entschuldigen ließ sich Bürgermeister Matthias Baaß, sowie unser Geschäftsführer Frederic Grange, der aus gesundheitlichen Gründen absagen musste. Norbert Hofmann ließ sich ebenfalls aus gesundheitlichen Gründen entschuldigen – er feiert in diesem Jahr sein 50 jähriges Vereinsjubiläum bei der AWO.

In einer Schweigeminute wurde den seit der letzten Mitgliederversammlung verstorbenen Mitgliedern gedacht.

Anschließend ehrte Andreas Häfele zahlreiche langjährige Mitglieder, u.a. Christa Pfenning, die bereits 60 Jahre Mitglied der AWO Viernheim ist, bevor er mit dem Geschäftsbericht anschloss.

Seit der letzten Mitgliederversammlung vor einem Jahr gab es große personelle Veränderungen.

Angefangen im Vorstand mit dem ersten Vorsitzenden Andreas Häfele, neu im Amt Sebastian Sax als stellvertretender Vorsitzender und als Beisitzer Ina Dewald, Dr. Jörn Ritterbusch und Tim Weidner. 

Dann gab es im Oktober den Wechsel im Kleiderladen mit Petra Lutze und Stephanie Spilger, die die Aufgaben von Beate Mayer übernommen haben.

Peter Lichtenthäler wurde im April 2024 in den vorläufigen Ruhestand verabschiedet. Als neuen Geschäftsführer durften wir Frederic Grange im Januar in unseren Reihen begrüßen.

Die vielen personellen Veränderungen bewirken selbstverständlich nicht nur strukturelle und organisatorische Umstellungen, sondern auch notwendige Erneuerungen. Natürlich gibt es noch einiges zu tun. Der Grundstock für eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit in allen Bereichen ist gegeben und wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.

 

Seniorenausflug:

Auf Grund der geringen Nachfrage mussten wir den im Herbst geplanten Ausflug absagen. Der Vorstand möchte den Seniorenausflug verändern. Ziel ist es, den Seniorenausflug erschwinglicher und somit für mehr Senioren interessanter zu machen. Die Idee ist Tagesausflüge und eine Seniorenfahrt mit max. 3 Übernachtungen zu organisieren. 

Kaffeenachmittag:

Auch dieses Jahr fand der Kaffeenachmittag statt und wurde bestens durch unser Vorstandsmitglied Seyma geleitet. Es war ein sehr gelungener Kaffeenachmittag mit tollen Beiträgen. 

Kleiderladen:

Mit Petra und Stephanie ist es gelungen die hohe Qualität und Akzeptanz fortzuführen und die super gute Stimmung in der Gruppe auf dem Niveau beizubehalten. 

MSHD:

Der Bedarf bleibt recht stabil und es gibt eher immer mehr Menschen die aus gesundheitlichen Gründen oder wegen ihres Alters diese Art der Unterstützung benötigen. Leider gibt es im Umkehrschluss immer weniger Menschen die solche ehrenamtlichen Arbeiten machen möchten. Der Vorstand hat dies im Blick, um gute Lösungen zu finden.  

Essen auf Rädern:

Es ist gelungen durch den Anbieter apetito Essen auf Rädern fortzuführen. Allerdings ist durch einen Rückgang von ca. 25% die Firma apetito nicht mehr in der Lage das Essen für den bisherigen Preis anzubieten. Frederic Grange ist derzeit im Gespräch mit dem Anbieter, damit eine Lösung gefunden wird. Der Vorstand möchte das Angebot gerne aufrechterhalten und hofft, dass wir hierzu in Kürze einen Lösungsweg finden werden.

KiTa’s:

Unsere KiTa’s sind alle auf einem hohen Niveau, dank der guten Qualifikation und des Einsatzes unserer Erzieher*innen 

In diesem Bereich haben wir neue Herausforderungen zu bewältigen.

Aktuell handelt es sich um den geplanten Rathaus-KiTa-Ausbau mit 2 Gruppen von je 25 Kindern. Der Vorstand hat gemeinsam mit dem Geschäftsführer Frederic Grange, Peter Lichtenthäler und den Leitungskräften die Machbarkeit und Umsetzung in kurzer Zeit geprüft. Mit Myriam Keller, Leiterin der KiTa Kapellenberg, konnten wir eine sehr erfahrene Person gewinnen, die sich diesem Projekt widmet.

Nach weiteren Gesprächen mit der Verwaltung laufen nun die Umbauarbeiten im alten Rathaus und die Erweiterung im Kapellenberg an. Jetzt heißt es noch Fachpersonal zu finden und das ist eine sehr schwierige Aufgabe bei der die Stadt frühzeitig Lösungswege mit allen Trägern in Viernheim erarbeitet und bereits auf den Weg gebracht hat. Wie schnell es nun zu Stellenbestzungen führt ist dennoch abzuwarten.

Darüber hinaus gibt es ein weiteres Projekt: Die KiTa im Vogelpark. Auch da haben wir uns als Träger angeboten, um eine naturnahe KiTa zu entwickeln. 

Ohne eine gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit in den KiTa’s, mit der Geschäftsstelle und dem Vorstand wären wir nicht in der Lage dies alles umzusetzen. Wir brauchen dafür auch eine gute Stadtverwaltung und das haben wir. 

Es mag immer mal wieder zu Hindernissen kommen, aber diese werden durch die schnelle und effiziente Zusammenarbeit zügig überwunden.

Andreas Häfele dankte ALLEN, dem Vorstand, den ehrenamtlich Tätigen, der Geschäftsstelle, den Erzieher*innen und der Stadt Viernheim.

Er bedankte sich im Namen des Vorstandes nochmal ganz herzlich bei der Geschäftsleitung, denn Frederic Grange ist bei uns in Viernheim angekommen, wir befinden uns auf sehr guten Weg.

Nach positiven Kassen- und Revisionsberichten stand der Entlastung des Vorstands auf der AWO-Versammlung dann nichts mehr im Wege.

Es gibt viel zu tun, packen wir es gemeinsam an.