Theateraufführung „Die Streitschlichter“
Im Rahmen des „Tag des Friedens“ haben unsere Vorschulkinder zwei Theateraufführungen im Kinderdörfel aufgeführt. Zu Beginn der Proben wurde diskutiert, was die Kinder unter Frieden verstehen. Dabei stellten sie mitunter fest, dass Frieden herrscht, wenn man befreundet ist, sich mag oder sich nach einem Streit wieder verträgt. Danach wurden einige Bühnenrequisiten besprochen: Ein Herz, eine lachende Sonne, eine Friedenstaube, zwei sich reichende Hände und ein Peace-Zeichen in Regenbogenfarben zierten als Friedenssymbole den Hintergrund unserer kleinen Bühne. Anhand der Friedenssymbole stellten die Kinder weitere Assoziationen von Frieden, wie etwa Liebe oder Wärme, fest.
Schließlich wurden verschiedene Streitszenarios geprobt:
Streit um einen Apfel
Streit um einen Stuhl
Streit um einen Spielzeugball
Streit wegen Lärm
Die Kinder begannen, den jeweiligen Streit zu schauspielern. Auf ein Triangelsignal hin erstarrte das Schauspiel zu Eis. Nun wurde das Kinderpublikum miteinbezogen und gefragt, ob sie Lösungsvorschläge und Ideen haben, damit sich die streitenden Kinder wieder vertragen und Frieden herrschen kann.
Folgende vorgeschlagenen Lösungen wurden „getestet“ und dem Publikum vorgetragen:
Streit um einen Apfel
Streit um einen Stuhl
Streit um einen Spielzeugball
Streit wegen Lärm
Die Theateraufführung war ein „Begreifen durch Erleben“: Die Kinder konnten durch ihr Schauspiel anschaulich nachvollziehen, was zu Streit und was zu Frieden führen kann und haben gelernt, dass sie selbst aktiv dazu beitragen können, Streit zu schlichten und Lösungen zu finden, um gemeinschaftlich zusammenzuleben.