19.03.2025 - Lass-uns-lachen-Tag AWO Kinderdörfel

Lachen ist ansteckend, macht glücklich, baut Stress ab, kann helfen, Konflikte zu lösen und macht vor allem zusammen Spaß! Es stärkt das gemeinschaftliche Miteinander. Zwar wird hier im Kinderdörfel täglich reichlich gelacht, doch heute wurden die Lachmuskeln der Kinder und Fachkräfte an ihre Grenzen getrieben.

Vor dem eigentlichen Lass-uns-lachen-Tag wurde das Thema „Lachen“ bereits in den Gruppen thematisiert. So tauschten sich beispielsweise die Kinder während dem Essen aus, wann und worüber sie gerne lachen. Ebenso wurden gegenseitig „Lieblingswitze“ erzählt. Eine weitere Gruppe an Kindern startete ein kleines Fotoprojekt, in dem sie Kinder und Fachkräfte mit ihrem Lächeln oder mit witzigen Grimmassen fotografierten und die Fotos auf einem Poster anordneten, welches schließlich als Ausstellungselement in unserem Flur einen Platz fand.

Am Lass-uns-lachen-Tag selbst fanden in den Gruppen thematisch passende Morgenkreise statt. Bei einem „Warm-Mach-Lachen“ wurden Bildkarten aufgedeckt und verschiedene Lacharten gemeinsam getestet.

Verschiedene Lacharten testen: Wie lacht ein Weihnachtsmann, ein Roboter, eine Hexe, Donald Duck oder der Grüffelo? Wie klingt es, wenn man mit der Hand vor dem Mund lacht?

Ebenso berichteten die Kinder auch hier nochmals, wann, worüber oder mit wem sie besonders gerne lachen. Es folgten zahlreiche lustige Lieder, die auf der Gitarre begleitet wurden und zu ulkigen Tänzen und zum Mitmachen einluden, wie etwa „Das Flummilied“, „Tschu Tschu Wa“ oder „Wenn du fröhlich bist“. Auch das „Rote Pferd“, dessen Strophen immer schneller und schneller gesungen wurden, sorgte für heitere Momente.

Mit einem überaus guten Gefühl wurden die Morgenkreise beendet, was wieder einmal folgenden Volksmundsatz bestätigt: Lachen ist die beste Medizin!