Weltkindertag
Bunte Straßenkunst zum Weltkindertag: Kinder des AWO Kinderdörfels Viernheim setzen Zeichen für Kinderrechte
Mit bunten Kreidebildern und -botschaften machten die Kinder des Kinderdörfels Viernheim auf den diesjährigen Weltkindertag aufmerksam. Unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie“ und mit dem Ziel, dass die Kinder als wichtiger Teil unserer Gesellschaft gesehen und gehört werden, verwandelte sich der Viernheimer Apostelplatz in eine farbenfrohe Straßenkunstgalerie der Kinder, die für lebendiges Treiben in der Innenstadt sorgte.
Schon am Vormittag legten die Jüngsten los: Die Ein- bis Sechsjährigen griffen mit Begeisterung zur Malkreide, setzten sich unter anderem mit dem „Recht zu spielen“ auseinander und schufen mit viel Kreativität bunte Kunstwerke. Am Nachmittag folgten dann die Hortkinder des Kinderdörfels, die das „Recht zu lernen“ künstlerisch umsetzten.
Besonders erfreulich: Nicht nur die Kinder des Kinderdörfels waren aktiv: auch zwei weitere Kindergärten – die AWO-Rathauskita und die Kita Gänseblümchen – sowie einige Kinder, die zur gleichen Zeit mit ihren Eltern vor Ort waren, schlossen sich der Aktion an.
Ein herzlicher Dank geht an die Wirtschaftsförderung Viernheim, die die Aktion großzügig unterstützte: Sie stellte nicht nur die bunte Kreide zur Verfügung, sondern lud jedes Kind und jeden Erwachsenen im Anschluss zu einem leckeren Eis beim Eiscafé Riviera ein.
Mit ihrer bunten Straßenmalaktion haben die Kinder ein Zeichen für ihre Rechte und eine demokratische Zukunft gesetzt, in der jede Stimme zählt – vor allem auch ebenjene der Kinder.