17.09.2025 - Familienzentrum und Musikschule gehen gemeinsame Wege AWO Familienzentrum Kirschenstraße

AWO Familienzentrums und städtische Musikschule Viernheim gehen gemeinsame Wege – Gelungene Auftaktveranstaltung


Das AWO Familienzentrum Kirschenstraße nimmt seit September 2024 am Landesförderprogramm KulturKita Hessen teil und befindet sich nun in der 2. Förderphase. In dieser werden die über KulturKita zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel in den Ausbau der Kooperation mit der Viernheimer Musikschule investiert.
Ziel dieser Kooperation zwischen Familienzentrum und Musikschule ist es, den Kindergartenalltag mit der Unterstützung der Musikschullehrer Ana Sipka, Dietmar Garn und Markus Polak musikalisch zu bereichern. Diese werden deshalb das pädagogische Team an 4 Tagen in der Woche, zunächst während der Morgenkreiszeit, mit ihren musikalischen Fähig- und Fertigkeiten unterstützen.
Am Mittwoch, den 17.09.25 fand nun in den Räumlichkeiten des AWO Familienzentrums die Auftaktveranstaltung zu diesem gemeinsamen Projekt statt. Teilnehmer waren neben den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Familienzentrums und den Musikschullehrern Ana Sipka, Dietmar Garn und Markus Polak, auch Susanne Wendel als Vertreterin der Musikschule, die Prozessbegleitung des Familienzentrums für Kulturkita, Bianka Peters, sowie Andreas Nordheim und Sabine Lippold als Referenten.
Bei der gemeinsamen Auftaktveranstaltung lernten sich die an der Kooperation Beteiligten zunächst kennen. Das gemeinsame Musizieren brach schnell das Eis und ebnete den Weg für den anschließenden Austausch über gegenseitige Erwartungen, Wünsche und Ideen für die zukünftige Zusammenarbeit. Ein gemeinsamer „Fahrplan“, bei dem auch die Wünsche und Vorstellungen der im Vorfeld befragten Kinder berücksichtigt wurden, konnte schnell entwickelt werden. Dabei soll neben dem Spaß am gemeinsamen Tun und der Wissensvermittlung vor allem genügend Raum für die Spontanität und Kreativität aller Beteiligten bleiben.
Das gemeinsame Projekt startete dann am 23.09.25. Es wird zunächst bis zum Ende des Kindergartenjahres im Juli 2026 fortgesetzt und soll im Laufe der Zeit auch über den Morgenkreis hinaus ausgebaut werden.
Dieses kulturelle Angebot ist für alle Kinder zugänglich und kostenlos. Der Kurs „Musikalische
Früherziehung“ findet nach wie vor an einem Tag in der Woche für die hierfür angemeldeten Kinder
kostenpflichtig statt.