Abwechslungsreiches Osterferienprogramm des AWO Familienzentrums Kirschenstraße
Das diesjährige Osterferienprogramm startete für die 28 angemeldeten Hortkinder und die 5 ErzieherInnen des AWO Familienzentrums am Montag, den 7.04.25, mit einer Radtour in den Familiensportpark West. Dort befuhren die Kinder mit ihren Fahrrädern die Asphalt-Pumptrack, spielten auf der Wiese Fußball und nutzen die zahlreichen Bewegungsangebote, wie die Calistenicsanlage und den Generationen-Bewegungsparcour.
Am Dienstag stand dann der Besuch der Bergwerksgrube „Anna Elisabeth“ in Schriesheim auf dem Programm. Hier erhielten die Kinder- in drei Gruppen unterteilt und mit Schutzhelm und Bergwerksumhang ausgestattet- eine ca. 1-stündige Führung durch das Erzbergwerk. Dabei konnten die Kinder nicht nur die räumlichen Gegebenheiten eines Bergwerksschachtes „unter Tage“ besichtigen, sondern erfuhren auch allerlei Wissenswertes über die Menschen, die dort früher einmal gearbeitet haben. Sichtlich beeindruckt waren die Schulkinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren, als sie erfuhren, dass früher bereits Kinder ab ihrem 13. Lebensjahr in den Bergwerksgruben arbeiten mussten!
Weiter ging es am Mittwoch mit einer Radtour zum Karlstern. Dort verbrachte die Gruppe den Tag auf dem Abenteuerspielplatz und stärkte sich zur Mittagszeit am ansässigen Kiosk.
Auch ein Besuch des Viernheimer Hallenbades durfte natürlich nicht auf der Programmliste fehlen.
Den Abschluss dieses abwechslungs- und ereignisreichen Hortferienprogrammes bildete der „kreative Tag“ im Hort. Hier wurden am Vormittag Osterhasen gebastelt. Einige Kinder bereiteten einen leckeren Nachtisch für die ganze Gruppe zu, der nach dem gemeinsamen Mittagessen begeistert verzehrt wurde. Dafür hatten mehrere Kinder zuvor in Begleitung einer Erzieherin im nahegelegenen Supermarkt die benötigten Zutaten besorgt. Am Nachmittag ließ die Gruppe den Tag und die vergangene Woche bei einem Besuch des Waldspielplatzes ausklingen. Natürlich war dabei auch die anstehende Ferienfreizeit in der kommenden Woche bei Kindern und Erziehern ein großes Thema. In diesem Jahr wird die Gruppe ins Landschulheim nach Hertlingshausen fahren. Dort wird sich dann alles um das Thema „Märchen“ drehen.