Der Weltbildungstag inspirierte zu einer besonders sprachreichen Aktivität voller Fantasie: In kleinen Gruppenmorgenkreisen wurden auf spielerische Weise die Erzählfreude und das bewusste Anwenden von Sprache angeregt – wichtige Grundlagen für das spätere Lesen- und Schreibenlernen.
Im Rahmen eines „Hexen-Settings“ tauchten die Kinder in eine zauberhafte Sprachwelt ein: Der Hexenhut wurde mithilfe der kindlichen Vorstellungskraft von jedem Kind in verschiedene Gegenstände wie etwa ein Fernrohr, einen Raben oder ein Lenkrad verwandelt – somit entstanden kreative Erzählanlässe.
Zu Objekten auf Bildkarten suchten die Kinder passende Reimwörter. So wurden beispielsweise der Fisch in einen Tisch oder das Haus in eine Maus verwandelt. Darüber hinaus wurden verschiedene Buchstaben erkannt und passende Zutaten gesucht, die mit dem jeweiligen Laut beginnen, um damit schließlich eine bunte „Hexensuppe“ zu kochen.