06.08.2024 - Sommerferienprogramm für die Hortkinder AWO Familienezentrum Kirschenstraße

Abwechslungsreiches Sommerferienprogramm für die Hortkinder des AWO Familienzentrums

Unmittelbar nach Ferienbeginn starteten die Hortkinder des AWO Familienzentrums mit einem tollen Ferienprogramm. Es ist ja eine gute alte Tradition, dass der Schülerhort des Familienzentrums in den Ferienzeiten ein attraktives Ferienprogramm für seine angemeldeten Kinder anbietet. 

So startete die erste Ferienwoche montags mit einem Ausflug in den Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald (UNESCO Global Geopark) in Lampertheim. Hier konnten die Kinder entlang des Waldlehrpfades kleine Rätsel lösen und erfuhren dabei auch Interessantes über den Pfad selbst. Danach konnten sie sich an den zahlreichen Spielmöglichkeiten im Stadtwald austoben. Am Mittwoch nahmen die 33 angemeldeten Kinder an einer Erlebnisrallye & Detektivtour im Luisenpark teil. Abgerundet wurde diese erste Ferienwoche mit einer Radtour zum Karlstern und zwei Besuchen des Waldschwimmbades.

In der zweiten Woche waren die Kinder wieder mehrmals zur Abkühlung im Viernheimer Waldschwimmbad. Beim Ausflug zum Familiensportpark West zeigten sie viel Ausdauer und Geschick beim Befahren der Downhillstrecke und des Pumptrack. Hierfür wurden extra für die Kinder Kickscooter (Stuntroller) zur Verfügung gestellt. Dienstags ging es dann für die 36 angemeldeten Kinder mit dem extra hierfür gebuchten Reisebus in den Kurpfalzpark nach Wachenheim. Im Park angekommen, durften die Kinder gleich zu Beginn die Ziegen füttern. Danach wurde ausgiebig gefrühstückt, bevor sich die Gruppe frisch gestärkt auf den Weg zu den nahegelegenen Spielplätzen machte. Von dort aus erkundeten die Kinder die zahlreichen Fahrattraktionen, wie das Kettenkarussell, die Bumperboats und den Schwebesessellift. Auch die beiden Sommerrodelbahnen, den „Kurpfalz-Coaster“ und den „Rotsteigflitzer“, durften die Kinder, teilweise in Begleitung eines Erziehers befahren. Eine Fahrt mit dem Tretboot, sowie ein Besuch des „Rutschenparadies“ standen ebenfalls auf dem Programm. Danach gings mit dem Reisebus zurück zum Familienzentrum, wo die Gruppe gegen 16.30 Uhr wieder eintraf. Am Mittwoch stand „Line-Dance für Kinder“ mit Bine vom RotWeiß Tanzsport auf dem Ferienprogramm. Den Nachmittag verbrachten die Kinder dann im Familienzentrum mit den Vorbereitungen für das am Donnerstag stattfindende Abschiedsfest der 4. Klässler. Auch der kreative Tag im Hort am Donnerstag stand ganz im Zeichen der Verabschiedungsfeier. Viele Kinder hatten sich für das Fest Programmpunkte ausgedacht und bereits seit mehreren Wochen kleine Darbietungen einstudiert. Nun wurden diese noch einmal geprobt und Kulissen und Requisiten gebastelt. Um 17 Uhr fanden sich dann zahlreiche Eltern, Geschwister, andere Anverwandte und Freunde der Hortkinder ein, um die 4. Klässler gemeinsam offiziell zu verabschieden. Mit vielen gelungenen Darbietungen, einem reichhaltigen Buffet und viel Zeit zum gemütlichen Beisammensein, war das Fest ein voller Erfolg.

Die dritte und letzte Woche des Hortferienprogrammes startete mit 35 Kindern mit dem Besuch der Alla-Hopp-Anlage in Hemsbach. Hier konnten sich die Kinder bei strahlendem Sonnenschein den ganzen Tag an den Spiel- und Sportgeräten gut beschäftigen. Aufgrund der hohen Temperaturen verbrachten die Kinder den Dienstag und den Mittwoch im Waldschwimmbad. Für den Ausflug in den Herzogenriedpark und der Radtour zum Karlstern, die an den beiden letzten Tagen des Sommerferienprogrammes geplant sind, wurde das Wetter zwar sehr wechselhaft vorhergesagt, doch trotz des ein oder anderen Regenschauers werden Kinder und Erzieher sicher auch hier wieder viel Spaß haben und sich am Freitag gut gelaunt in den wohl verdienten 3-wöchigen Sommerurlaub verabschieden.