Am Gesamt-Elternabend des AWO-Kinderdörfels wurde den Eltern das neue Schutzkonzept präsentiert
Am 5. September fand für alle Gruppen des Kinderdörfels der erste Elternabend des Kindergartenjahres mit Wahl der jeweiligen Elternbeiräte statt. Bevor die jeweiligen Gruppen (Kindergarten, Familiengruppen und Wald) sich in die jeweilige Gruppe zurückzogen, gab es einen gemeinsamen Teil mit Begrüßung und Sektempfang.
Im Bewegungsraum hatten die pädagogischen Fachkräfte eine Bewegungslandschaft aufgebaut. Hier konnten die Eltern die neuen Hengstenberg-Materialien bestaunen und ausprobieren.
Kinder haben ein Recht auf Schutz und Sicherheit
Kern des gemeinsamen Teils bildete jedoch die Vorstellung des Schutzkonzeptes der Einrichtung. An diesem Konzept arbeitet das Team des Kinderdörfels bereits viele Monate. In Arbeitskreisen und Planungstagen wurden Schutzfaktoren erarbeitet und Risikofaktoren analysiert: Ein Schutzkonzept ist ein strukturierter Plan, der Maßnahmen zum Schutz der Kinder vor Gefährdungen jeglicher Art umfasst.
Kinder brauchen ein Umfeld, in dem sie sich frei entfalten und entwickeln können, ohne dass sie Gefahren ausgesetzt sind. En Schutzkonzept soll einer Kita dabei helfen, ein geschütztes Umfeld zu schaffen, in dem es klare Regeln gibt und Verfahren festgelegt werden, die von allen Mitarbeitenden zum Wohle der Kinder und zum eigenen Schutz eingehalten werden.
Für alle, die es genauer interessiert: Wir planen einen gruppenübergreifenden Eltern-abend zum Thema „Schutzkonzept“ für November.