Das Kindergartenjahr 2024/2025 endete im Waldkindergarten der AWO Viernheim dieses Mal mit einer großen Verabschiedung. Susanne Strickler, langjährige Leitung des Waldkindergartens, verlässt die Gruppe. Auf dem Steinhüttenplatz gab es ihr zu Ehren eine große Feier mit den Familien und dem Vorstand der AWO. Frau Strickler verabschiedete sich von den Kindern und dem Team mit einem Schlemmerfrühstück und einem neues Tisch mit Sonnenschirm.
Ebenso die zehn Vorschulkinder, das ist die Hälfte der Gruppe, werden den Waldkindergarten verlassen und nach den Sommerferien große Schulkinder sein. Da es dieses Mal so viele Vorschulkinder sind, wurde die Verabschiedung in zwei Teile geteilt. Einmal ein Fest für die Familien der Hasenkinder, so nennen sich die Vorschulkinder im Waldkindergarten, und dann die Übernachtung auf dem Grundstück im Bauwagen und einem großen Zelt.
Für die Abschiedsfeier mit den Familien hatten die Hasenkinder schon Wochen vorher das Gedicht „Bald sind wir ein Schulkind“ gelernt und dann den Eltern vorgetragen. Danach sangen die Erzieher*innen den Kindern das Lied „Wir sagen euch Tschüss!“. Dazu waren auf einer Leinwand Bilder von den Kindern aus ihrer Waldzeit zu sehen und so manche Träne wurde vergossen.
Am vorletzten Tag vor der Sommerpause trafen sich die Hasenkinder Abends mit Isomatte, Schlafsack und Kuscheltier zur traditionellen Übernachtung. Nachdem die Eltern dann von den Kindern nach Hause geschickt wurden, wurde der Lehmbackofen angefeuert und Pizzableche mit den von den Kindern gewählten Zutaten belegt. Als alle satt waren und es anfing dunkel zu werden, ging es in den Wald auf Nachtwanderung. Die zwei Waldplätze wurden ein letztes Mal aufgesucht und jeder versteckte dort Glückssteine, die zuvor bemalt wurden.
Zurück auf dem Grundstück hieß es Schlafsachen anziehen und dann ging es ins Kino. Unter dem Carport hatten die Erzieher+innen die Leinwand aufgebaut auf der sie „Petterson und Findus“ schauten. Um 23 Uhr hieß es dann Zähne putzen und Ab ins Bett.
Am nächsten Morgen, nach dem Frühstück und Zähneputzen, wurden die Nachtlager abgebaut. Als die Eltern dann zum Begrüßungskreis zum Abholen kamen, wurde noch der obligatorische Waldstaub ausgeklopft. Erschöpft aber auch sehr stolz über ihr erhaltenes Übernachtungsdiplom gingen die Hasenkinder mit ihren Eltern dann nach Hause.