02.12.2022 - Weihnachtswerkstatt Familienzentrum

"Als der Schneemann laufen lernte"

Ein Weihnachtstheaterstück vom Erzieherteam des AWO-Familienzentrums Kirschenstraße

Großer Andrang herrschte bei der Weihnachtswerkstatt des AWO-Familienzentrums Kirschenstraße am Freitag, 02.12.2022. Schon kurz nach Beginn um 17.00 Uhr hatten sich im Flur lange Warteschlangen vor dem Turnraum gebildet. Erwartungsvoll warteten die großen und kleinen Besucher*innen auf den Beginn der ersten Vorstellung des Theaterstücks, das Erzieherin Petra Mootz geschrieben hatte und gemeinsam mit Ihren Kolleginnen und Kollegen Diana Glander, Emre Tinaz, Masha Frank und Stefanie Berger in den vorangegangenen Wochen einstudiert hatte. Als sich die Tür dann öffnete, verzauberte zunächst einmal der aufwändig zur weihnachtlichen Winterlandschaft umdekorierte Turnraum. Mit großer Spannung und Teilnahme verfolgten die Zuschauer*innen anschließend die Geschichte des Schneemanns, der aus Angst vor dem Schmelzen zunächst ratlos den Weg in den sicheren Weihnachtswald suchte. Gut, dass es u.a. viele kleine Besucher*innen gab, die den Schneemann auf seinem Weg in sichere Gefilde halfen.

Für alle Besucher*innen, die in der ersten Vorstellung des Weihnachtstheaters keinen Platz fanden, gab es in allen Räumlichkeiten unterschiedliche Angebote Weihnachtsgeschenke und/oder weihnachtliche Dekorationen zu basteln. Im Kreativraum konnte mit unterschiedlichem Material und Techniken Weihnachtssterne kreiert werden, im nächsten Raum konnten Weihnachtskarten gestaltet werden, im Obergeschoss wurden Lebkuchenhäuser konstruiert und kunstvoll in Folie verpackt, in den Werkräumen wurden aus Holz dekorative Weihnachtsbäume gesägt und farblich in Szene gesetzt. Ohne Verpflichtung durfte jeder eine Spende für das zur Verfügung gestellte Material hinterlassen, was auch reichlich genutzt wurde. Gut, dass auch der Außenbereich miteinbezogen war, denn nach kurzer Zeit waren alle zur Verfügung stehenden Plätze im Innenbereich überfüllt. Das galt auch insbesondere für die Waffelbäckerei im Bistro.

Am Lagerfeuer im Außenbereich konnte sich aufgewärmt und nebenbei Würstchen gegrillt werden. Für eine stimmungsvolle Umrahmung sorgte das Gitarrenspiel von Tobias Bugert und Thomas Lantz. Trotz leichtem Nieselregen waren auch hier schnell alle Plätze belegt. Wem es mit der Zeit doch zu feucht war, der konnte nebenan im großen, rot angestrahlten Weihnachts-Iglu Schutz suchen und sich bei Glühwein und Flammkuchen aufwärmen. Mit zunehmender Zeit nutzten diese Möglichkeit immer mehr Besucher*innen, und die Organisator*innen hatten Mühe gegen 20.30 Uhr mit dem Abbau zu beginnen.

Viel Beifall für das Theaterstück gab es von den Schülern der Vorklassen von der Friedrich-Fröbel-Schule und der Nibelungenschule sowie den Kindergartenkindern aus dem Kinderdörfel und der Bewegten AWO-Kita Lorscher Straße, die am folgenden Montag zu Besuch im AWO-Familienzentrum waren.