Mai 2016 - In einer Woche viele Eindrücke gesammelt - AWO-Senioren erkunden Kärnten

Donnerstag, 5. Mai: Mit Freunden unterwegs – unter diesem Motto hatten sich 31 Viernheimer Seniorinnen und Senioren mit der Arbeiterwohlfahrt auf eine einwöchige Reise nach Kärnten begeben. Zusammen mit Brigitte Hübscher und Werner Stehle von der AWO startete am 5. Mai der Bus von Gutgesell-Reisen mit dem bewährten Fahrer Manfred Baumgärtner in Richtung Süden. Über München ging es bei Salzburg in unser "hügeliges" Nachbarland. Trotz erhöhten Verkehrsaufkommens kam die Gruppe - wenn auch etwas verspätet - gut im Hotel Pachernighof bei Velden am Wörthersee an. Nach der Zimmerverteilung traf man sich zum gemeinsamen Abendessen nach einem langen Tag. 
Freitag, 6. Mai: Nach reichhaltigem Frühstücksbuffet ging es am nächsten Tag ins historische Kärnten, unter anderem ins Gurktal zum Gurkendom. Neben herrlichen Altären gab es auch die letzte Ruhestätte der Hl. Hemma zu sehen und die Reiseleiterin hatte viel Interessantes zu berichten. Das ausliegende Gästebuch ist nun um einen Eintrag der Viernheimer AWO-Gruppe reicher.
Samstag, 7. Mai: Der nächste Tag führte nach Italien. Nach einem Zwischenstopp in Tarvis ging es durch das Kanaltal hinunter nach San Daniele - von da kommt der berühmte Schinken mit gleichem Namen. In einer Halle mit für manchen gewöhnungsbedürftigem Duft zeigte man in einem Videofilm die Schritte bis zur letzten Lagerung der ansehnlichen Stücke. Hier warten diese nach entsprechender Lagerung und Behandlung auf ihre Käufer. Die anschließende Verkostung mit Antipasti, Wein und Wasser ist bei allen Teilnehmern gut angekommen. Danach ging es weiter nach Venzone. Diese Stadt ist im Jahre 1976 durch ein Erdbeben völlig zerstört worden und wurde im Original wieder aufgebaut.
Sonntag, 8. Mai: Der Sonntag stand unter dem Motto "Seenfahrt". Zu sehen gab es den Faaker See - Ossiacher See im Gegendtal - Afritzsee, Brennsee und Millstätter See. Über Spital und dem unteren Drauntal ging es zurück zum Hotel. Nach dem Abendessen stand der schon traditionelle Bingo-Abend auf dem Programm, wie immer mit guter Stimmung und schönen Preisen. Da gilt der Dank besonders der Fa. Elektro-Ringhof für die großzügige Bereitstellung etlicher Preise.
Montag, 9. Mai: Am Montag ging es dann hinauf auf 2.042 Meter! Der Wintereinbruch eine Woche zuvor zeigte da noch seine Auswirkungen in Wald und Flur. Rechts und links der Mautstraße gab es noch reichlich Schnee zu sehen. Bei einer fränkischen Brotzeit, die Busfahrer Manfred professionell wie ein Caterer zubereitet hatte, wurde auch der eine und andere vorbeikommende Gast mit versorgt.
Dienstag, 10. Mai: Eine "Dreiländerfahrt" stand am Dienstag auf dem Programm. Über den Loiblpass ging es nach Slowenien in den wunderschönen Kurort Bled. Wer wollte, konnte mit einem Boot auf eine Insel zu einer kleinen Kirche fahren (Bild) oder einfach im Ort bummeln und nach der von dort so bekannten Creme-Schnitte Ausschau halten. 

Weiter ging es durch das Savetal, vorbei an Kranska Gora hinein in das Planica-Tal. Hier konnte man die zweitgrößte Skiflugschanze der Welt mit etlichen kleineren und auch Trainingsschanzen besichtigen sowie ein neu entstandenes komplettes Sportzentrum mit Langlaufloipen. Dann ging es über Taece nach Tarvisio zum bekannten Tarvisermarkt. Da konnte jeder sich im "Feilschen" erproben. Danach kam so mancher mit einer zusätzlichen Tasche im Hotel an! Am Abend kam es dann zu dem berühmt-beliebten Viernheimer Abend. Hier war Busfahrer Manfred in seiner 3. Aktivität als Musiker am Werk, auch in dieser Funktion "spitze". Seine musikalischen Interpretationen luden zum Mitsingen und zum Tanzen ein. Aufgelockert wurde das Ganze mit Sketchen und Kurzauftritten von Marianne Brechtel, Johanna Bauer und Christel Peknice. Der Reiseleiter hatte die Ehre durch das kurzweilige Programm zu führen.
Mittwoch, 11. Mai: Der Ausflug am letzten Tag der Reise begann mit der Fahrt zum Pyramidenkogel, einem beachtlichen Aussichtsturm, der aus Holz, Stahl und Glas konstruiert ist. Mit einem Lift wird man auf eine Plattform in 76 Metern Höhe gebracht. An einer Stelle hat man einen wunderbaren Blick auf den Wörthersee. Die Sportlichen nahmen die Treppe mit 441 Stufen nach unten. Etwas tiefer gibt es eine 120 m-Rutsche, die aber ausschließlich von den anwesenden Jugendlichen mit viel Hallo genutzt wurde. Danach stand die Fahrt über den See an, von Maria Wörth ging es in knapp einer Stunde nach Velden. Von da aus konnte man auch die Villa Flick sehen: eine Festung, bewacht wie Fort Knox, wie der Kapitän zu erzählen wusste. Vorbei an der Büste von Roy Black ging es dann wieder zum Bus. Der fuhr dann nach Klagenfurt zu dem gerade nach Erweiterung wieder eröffneten Minimundus. Unter dem Motto: "In einem Tag um die Welt" kann man auf 26.000 m⊃2; 156 Modelle aus über 40 Ländern hautnah erleben. Im Maßstab 1:25 wurden die schönsten Bauwerke nach Originalplänen und mit Originalmaterialien wie Marmor, Sandstein oder Lavabasalt bis ins kleinste Detail nachgebaut. Der Park ist ganzjährig geöffnet - ein besonders Erlebnis. Am letzten Abend wurde die Viernheimer Gruppe dann mit einem 4-Gang Menü von der Hotelküche verabschiedet.
Bei allen Stopps mit Bordverpflegung und Kaffeepausen stand dem Busfahrer Manfred das bewährte Helferteam zur Seite, um seine köstlichen Speisen, die gestifteten Kuchen an die Truppe weiter zu geben. Vielen Dank an Alle.
Donnerstag, 12. Mai: Nach dem Frühstück und der Kofferverladung ging es am Donnerstag dann wieder Richtung Heimat. Über Salzburg, Stopp am Chiemsee, weiter nach München sorgten Staus in Hülle und Fülle dafür, dass Viernheim die Reisenden mit einiger Verzögerung, aber wohlbehalten wieder hatte.
Die AWO bedankt sich bei allen Teilnehmern und hofft, dass sie viel Schönes ihren Bekannten, Freunden und Verwandten zu berichten haben, eine gute Zeit hatten und wieder mit dabei sind, wenn es heißt: "Mit Freunden unterwegs!" 

Bericht: Werner Stehle