Schließungstage AWO-Kitas


Schließungszeiten der AWO-Kindertageseinrichtungen

Innerhalb der hessischen Schulferien im Sommer sind unsere Einrichtungen für drei Wochen geschlossen, außerdem in der Zeit ab Heiligabend bis einschließlich Neujahr, an den Brückentagen (wie zum Beispiel den Freitagen nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam oder am Tag vor oder nach dem 1. Mai und 3. Oktober), am Rosenmontag ab 12.00 Uhr, am Kerwemontag (Anfang November) ab 12.00 Uhr, sowie am Tag des Betriebsausflugs, bei Planungs- oder Fortbildungstagen.

Winterschließung: 24.12.2023 - 1.1.2024

Rosenmontag: 12.2.2024 ab 12.00 Uhr
Brückentage: 10.5. und 31.5.2024
Betriebsausflug: 28.6.2024
Sommerschließung: 15.7. – 2.8.2024, AWO-Familienzentrum Kirschenstraße 5.8. – 23.8.2024
Brückentag: 4.10.2024
Kerwemontag: 11.11.2024 ab 12.00 Uhr
Winterschließung: 23.12.2024 (Brückentag) - 1.1.2025

Terminänderungen vorbehalten

Auch bei Planungs- oder Fortbildungstagen findet keine Betreuung der Kinder in der Einrichtung statt. Zu diesen Terminen werden wir uns jedoch bemühen, in einer anderen Einrichtung in Trägerschaft der AWO Viernheim einen Notdienst einzurichten. Dieser kann nur dann in Anspruch genommen werden, wenn sich keine andere Betreuungsmöglichkeit durch die/den Sorgeberechtigte/-n organisieren lässt.

Für die Regelungen der Schließungszeiten im Einzelnen verweisen wir auf das Elternmerkblatt der jeweiligen Einrichtung.


Download: Schließungszeiten 2023: Bitte hier klicken [86 KB]

Download:
Schließungszeiten 2024: Bitte hier klicken [89 KB]

___________________________________________________________________________________________________

08.04.2023: Kein Kita-Besuch bei Corona-Infektion

Betriebsbeschränkungen in Kitas wegen Corona-Virus


Ende aller gesetzlichen Maßnahmen

Beibehaltung des Betretungsverbots in den AWO-Kindertageseinrichtungen im Falle einer akuten SARS-CoV-2-Infektion

In Hessen endeten mit Ablauf des 7. April alle verbliebenen gesetzlichen Corona-Maßnahmen. Es bestand bereit seit dem 23. November 2022 keine Verpflichtung mehr, sich aufgrund eines positiven SARS-CoV-2-Tests in Quarantäne zu begeben. Die AWO Viernheim hat jedoch - zum Schutz der Kinder, Familien und des Personals - auf der Grundlage ihres Hausrechts in ihren Einrichtungen für alle Personen weiterhin ein Betretungsverbot im Falle einer akuten SARS-CoV-2-Infektion ausgesprochen.

Kranke Kinder und auch kranke Erwachsene gehören grundsätzlich nicht in eine Kindertageseinrichtung.
(weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

09.02.2023: Sammlung für Erdbebenopfer

Die Spenden wurden im Bewegungsraum umgeladen.


Hohe Spendenbereitschaft in der Bewegten AWO-Kita Lorscher Straße

Familien und Mitarbeiterinnen sammeln und sortieren Spenden für die Erdbebengebiete


Das Erdbeben in der Türkei und Syrien hat sehr viel Schaden angerichtet. Vielen Menschen haben ihre Existenz oder ihr Leben verloren. Unzählige Menschen wurden schwer verletzt. Angehörige und Rettungskräfte suchen bis spät in die Nacht nach Verschütteten. Verletzte und kranke Erdbebenopfer werden zunächst in Zelten medizinisch versorgt und anschließend in Krankenhäuser verlegt. Mit aller Kraft sind Helfer vor Ort, um das Leid zu lindern. Auch das Team der Bewegten AWO-Kindertagesstätte Lorscher Straße wollte nicht tatenlos zusehen und entschied sich am Montagabend kurzerhand Kontakt zu einem Verein aufzunehmen, der Sachspenden in die Region Hatay bringt. Schnell wurde in der Kindertagesstätte die Spendenannahme organisiert.

Innerhalb eines Tages kamen kistenweise Winterkleidung, Schlafsäcke, Hygiene- und Verbandsmaterial zusammen. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

06.12.2022: Nikolaus in der Bewegten AWO-Kita

Die Kinder begrüßten den Nikolaus


Der Nikolaus war da!


Die Kinder der Bewegten AWO-Kita Lorscher Straße begrüßten ihn mit Lied und Fingerspiel

Dank der großzügigen Unterstützung von der Fima Edeka Zimmermann und einem Vertreter aus dem AWO-Vorstand konnten sich 102 Kinder am 06.12.2022 über den Besuch des Nikolauses in der Bewegten AWO-Kindertagesstätte Lorscher Straße freuen.

In einem gemeinsamen Nikolauskreis begrüßten die Kinder den Nikolaus mit dem Lied "Lasst und froh und munter sein". (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

05.12.2022: Besuch des Weihnachtstheaters

Die Vorschulkinder erlebten Theater zum Anfassen


Zu Gast im AWO-Familienzentrum Kirschenstraße


Vorschulkinder der Bewegten AWO-Kindertagesstätte Lorscher Straße besuchten das Weihnachtstheater

Am 05.12.2022 machten sich 11 Vorschulkinder der Bewegten AWO-Kita Lorscher Straße auf den Weg zum befreundeten AWO-Familienzentrum Kirschenstraße, um der Einladung von Thomas Sebert und dem Team des Familienzentrums zu folgen und das diesjährige Weihnachtstheater (Drehbuch, Regie und Umsetzung durch die Fachkräfte des Familienzentrums) anzuschauen. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

23.11.2022: Kinderbetreuung im Normalbetrieb

Betriebsbeschränkungen in Kitas wegen Corona-Virus


Rückkehr zum Normalbetrieb

Ende der Corona-bedingen Absonderungspflicht, aber dringende Empfehlung zur freiwilligen Absonderung

Im Hinblick auf sinkende Inzidenzen und Hospitalisierungsraten wurden gesamtgesellschaftlich Beschränkungen zurückgenommen, soweit dies im speziellen Fall verantwortbar war. In Hessen gilt derzeit:

"Landesseitig besteht seit dem 23. November 2023 keine Verpflichtung mehr, sich aufgrund eines positiven SARS-CoV-2-Tests in Quarantäne zu begeben. Daher gilt für die Angebote der Kinderbetreuung, dass für alle Personen, d.h. Kinder und Erwachsene, kein Betretungsverbot im Falle eines positiven SARS-CoV-2-Test mehr besteht. An die Stelle der Absonderungspflicht tritt für positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestete Personen die dringende Empfehlung, sich freiwillig abzusondern.

Es gilt allerdings weiterhin, dass kranke Kinder und auch kranke Erwachsene grundsätzlich nicht in eine Kindertageseinrichtung oder in eine Kindertagespflegestelle gehören. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

18.03.2022: Spenden für Not leidende Menschen

Die Kita sammelt für Familien in der Ukraine


Familien der Bewegten AWO-Kindertagesstätte Lorscher Straße

unterstützen durch Sachspenden Not leidende Menschen in der Ukraine


Die Bewegte AWO-Kindertagesstätte Lorscher Straße sammelte in den letzten Wochen für die Not leidenden Menschen in der Ukraine Sachspenden.

Nach einer wirklich überwältigenden Resonanz, wurden die Sachspenden vom Team der Bewegten AWO-Kindertagesstätte Lorscher Straße sortiert, in Kartons verpackt und nach Osthofen transportiert. Dort wurden die Sachspenden verladen und gingen auf die Reise an die Ungarisch-Ukrainische Grenze. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

07.03.2022: Verkehrselternabend Lorscher Straße

Herr Utikal informierte über die Verkehrserziehung


Elternabend zur Verkehrserziehung

Eltern der Bewegten AWO-Kita Lorscher Straße bereiten sich auf den bevorstehenden Schulwegpass ihrer Kinder vor

Am Montag, den 07.03.2022 besuchte der ehemalige Polizist Herr Utikal die Bewegte AWO-Kita Lorscher Straße für einen Elternabend zum Thema Verkehrserziehung. An diesem Abend wurden den Eltern der zukünftigen Erstklässler*innen alle wichtigen Informationen nähergebracht, die sie und ihre Kinder für die Verkehrserziehung brauchen. Nach spannenden und lehrreichen 1,5 Stunden und einer noch wichtigen Erprobungsphase mit den Kindern sind alle gespannt, wie die Kinder am 11.05.2022 bei ihrem Schulwegpass mit den Herausforderungen des Straßenverkehres umgehen werden. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

06.12.2021: Nikolaus in der Kita Lorscher Straße

Der Nikolaus klopft bei den Flughörnchen


204 Kinderaugen strahlten

Antrittsbesuch des Nikolaus in der Bewegten AWO-Kindertagesstätte

Das Team der Bewegten AWO-Kita dankt dem Nikolaus und der Firma EDEKA Zimmermann, die durch ihre Unterstützung unser Nikolausfest in der Bewegten AWO-Kindertagesstätte Lorscher Straße für die Kinder zu einem einzigartigen und unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.

204 strahlende Kinderaugen waren Beweis dafür, dass der Zauber von Nikolaus bei den Kleinsten unserer Gesellschaft noch lebt.

Vielen Dank für die großzügige Unterstützung.

___________________________________________________________________________________________________

11.02.2022: Kinderbetreuung während der Pandemie

Betriebsbeschränkungen in Kitas wegen Corona-Virus


Kontakte in Kindertagesstätten reduzieren:

Die Landesregierung überarbeitete aufgrund der aktuellen pandemischen Lage erneut das Hygienekonzept

Das hessische Sozialministerium wendete sich am 29.11.2021 mit einem Brief an die Eltern aus den Kindertageseinrichtungen:

"Liebe Eltern, die vergangenen zwanzig Monate haben den hessischen Familien einiges abverlangt. Mit einem flächendeckenden Impf- und Testangebot konnten wir im Sommer die Pandemie eindämmen und auf eine Rückkehr zu mehr Normalität hoffen. Mit dem beginnenden Herbst und Winter steigt die Inzidenz- und Hospitalisierungsrate leider erneut sehr dynamisch an. Um auf diese Entwicklung Einfluss nehmen zu können, müssen wir die Impflücke weiter schließen. Deswegen appellieren wir an Sie: Nehmen Sie Impfangebote wahr, lassen Sie sich impfen oder frischen Sie Ihre Impfung auf. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

28.09.2021: Vorschulausflug Kita Lorscher Straße

Die Vorschulkinder machen sich auf den Weg.


Einladung des AWO-Familienzentrums Kirschenstraße:

Viel Spaß und Spannung beim Theaterstück Grüffelo

Am 28.09.2021 machten sich 12 unerschrockene Vorschulkinder der Bewegten AWO-Kita Lorscher Straße auf den Weg zum befreundeten AWO-Familienzentrum Kirschenstraße, um der Einladung des Leiters Thomas Sebert und des Teams des Familienzentrums zu folgen und sich gemeinsam das Theaterstück "Grüffelo", gespielt vom Kindertheater des Capitols in Mannheim, anzuschauen.

Nach 10 Minuten Fußweg folgten 50 Minuten purer Spaß und Spannung während des Theaterstücks. Die Kinder fieberten von Minute eins mit der kleinen ängstlichen Maus mit und unterstützten sie lautstark dabei mutig zu sein. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

05.07.2021: Rücknahme von Einschränkungen

Betriebsbeschränkungen in Kitas wegen Corona-Virus


Kitas wieder im Regelbetrieb unter Hygienemaßnahmen

Die Landesregierung bittet weiterhin um besonnenes und achtsames Verhalten

Die Anstrengungen, die Eltern und Fachkräfte gemeinsam in den vergangenen Monaten unternommen haben, um die Pandemie einzudämmen, haben mit der nun beschleunigten Impfkampagne dazu beigetragen, dass weitere Rücknahmen von Einschränkungen in der Kindertagesbetreuung möglich sind. Die Landesregierung bittet die Bevölkerung in ihrer Pressemitteilung vom 22.06.2021 weiterhin um besonnenes und achtsames Verhalten, um das Erreichte nicht zu verspielen.

Die Kindertagesstätten werden spätestens ab dem 05.07.2021 wieder ihren normalen Betrieb (unter Beachtung von Hygienemaßnahmen) im Rahmen der vertraglich zugesagten Öffnungszeiten aufnehmen. Der bisherige Betrieb mit konsequenten Gruppentrennungen kann jedoch nicht mehr aufrecht erhalten werden, da dieses System mit dem vorhandenen Personalbestand nicht zu leisten ist. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

17.05.2021: Rücknahme von Einschränkungen

Betriebsbeschränkungen in Kitas wegen Corona-Virus


Kitas grundsätzlich wieder für alle Kinder offen:

Betreuung jedoch abhängig von der Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Bergstraße

Die Anstrengungen, die Eltern und Fachkräfte gemeinsam in den vergangenen Monaten unternommen haben, um die Pandemie einzudämmen, haben mit der nun beschleunigten Impfkampagne dazu beigetragen, dass jetzt auch die Rücknahme von Einschränkungen in der Kindertagesbetreuung möglich sind.

Ab Montag, 17. Mai 2021, sollen daher im Rahmen des von der Hessischen Landesregierung beschlossenen Stufenplans perspektivisch wieder alle Kinder einen Zugang zu Angeboten der Kindertagesbetreuung erhalten. Der Appell der Hessischen Landesregierung, die Kinder möglichst zu Hause zu betreuen, entfällt. Zur Reduzierung von Kontakten ist die Betreuung in den Kindertageseinrichtungen in konstanten, voneinander getrennten Gruppen mit möglichst wenig Personalwechsel zwischen den Gruppen durchzuführen. Dadurch kann es zu Einschränkungen im Betreuungsangebot kommen, wenn die personellen oder räumlichen Bedingungen in der Kita es nicht anders zulassen. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

03.03.2021: Sparkasse unterstützt Sprachförderung

Die Katze Mimi und der Drache Drago


Kindgerecht die deutsche Sprache lernen:

Bewegte AWO-Kita Lorscher Straße startet mit "Deutsch für den Schulstart"

In der Bewegten AWO-Kindertagesstätte Lorscher Straße startete mit Beginn des Jahres 2021 das Sprachförderprogramm "Deutsch für den Schulstart". Dank einer großzügigen Spende der Sparkasse Starkenburg von rund 1.000 Euro konnten die dafür notwendigen Materialien angeschafft werden. Zahlreiche Kinder benötigen in ihrer sprachlichen Entwicklung und in ihrem Spracherwerb gezielte Unterstützung, daher sind Sprachförderprogramme aus dem Alltag der Kindertagesstätten nicht mehr wegzudenken. Mit dem Sprachförderkonzept "Deutsch für den Schulstart" (kurz: DfdS) wird das Lernpotenzial mehrsprachiger Kinder und Kinder mit Deutsch als Muttersprache unterstützt. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

21.02.2021: Eingeschränktes Betreuungsangebot

Betriebsbeschränkungen in Kitas wegen Corona-Virus


Maßnahme gegen die Ausbreitung des Corona-Virus:

Bitte um weiterhin zurückhaltende Nutzung der Kindertagesbetreuung

Ab dem 22. Februar sollen alle Kinder Zugang zur Kindertagesbetreuung erhalten.
Gleichzeitig bittet die hessische Landesregierung die Eltern darum, die Kindertagesbetreuung weiterhin zurückhaltend zu nutzen und eventuellen Einschränkungen des Betreuungsangebots, die in den Einrichtungen erforderlich sind, um wirksame Arbeits- und Gesundheitsschutzkonzepte umzusetzen, mit Verständnis zu begegnen.

Nach einem langen Zeitraum, in dem viele Eltern dankenswerterweise dem Appell gefolgt sind und ihre Kinder zu Hause betreut haben, soll nun grundsätzlich wieder allen Kindern Zugang zur Kindertagesbetreuung ermöglichen werden. Die einzelnen Kindertageseinrichtungen werden jedoch nur so weit geöffnet, wie das aufgrund der jeweils gegebenen räumlichen und personellen Ressourcen und der aktuellen Pandemie-Situation verantwortbar ist. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

22.12.2020: Spende für Bewegungsmaterialien

Die neuen Materialien laden zum Klettern ein.


Sparkassenstiftung Starkenburg fördert Bewegung

Bewegte AWO-Kindertagesstätte Lorscher Straße bekommt Turngeräte und Turnmaterialien nach Elfriede Hengstenberg

Groß war die Freude in der Bewegten AWO-Kindertagesstätte Lorscher Straße, nachdem sie von Andrea Helm, der Stiftungsmanagerin der Sparkassenstiftung, die Spendenzusage für sogenannte Hengstenbergische und Emmi-Pikler-Bewegungsgeräte sowie Materialien schon vor der Eröffnung der Kindertagesstätte erhielten. "Bewegung für Kinder in allen Phasen ihrer Entwicklung fördern – das ist ein zentraler Baustein unserer Konzeption. Diese Materialien sind gerade für jüngere Kinder sehr geeignet", erklärt Katja Gutperle, die Leiterin der neuen Kindertagesstätte. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

04.12.2020: Pressemitteilung der Stadt Viernheim

Gemeinsamer Pressetermin mit Bürgermeister Baaß Bildquelle: Stadt Viernheim


Das Wohl des Kindes steht an erster Stelle

Kinderbetreuung unter Pandemiebedingungen verlangt Akteuren einiges ab

Die Arbeit in den Kindertagesstätten ist aufgrund der Corona-Pandemie mit enorm schwierigen Rahmenbedingungen verbunden. Seit dem 6. Juli gilt in allen Viernheimer Betreuungseinrichtungen der "Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen". Den Betrieb sowohl in Qualität und Quantität zu sichern, ist aber eine sehr große Herausforderung - und dies täglich: Die Umstellung der erarbeiteten pädagogischen Konzepte, Einhaltung der Hygieneregeln, deutlich eingeschränkter Kontakt zu den Eltern, plötzliches nötiges Handeln bei Infektionen oder Quarantänen, Einschränkungen beim Personal, Anforderungen des Gesundheitsamtes und der Eltern. Ebenso ist es für die Erzieherinnen und Erzieher fast unmöglich, auf einen persönlichen Kontakt mit den Kleinsten zu verzichten. Schutzkleidung und Masken sind im Umgang mit Krippen- und Kindergartenkindern im Prinzip nicht möglich. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

30.10.2020: Schlüsselübergabe Bewegte AWO-Kita

Bürgermeister Baaß bei seiner Ansprache


Schlüsselübergabe im Zelt

Bürgermeister Matthias Baaß übergibt Jutta Schmiddem den Schlüssel für die neue AWO-Kindertagesstätte

Bürgermeister Matthias Baaß kam am 30.10.2020 in Begleitung des Ersten Stadtrats Bastian Kempf, des Stadtverordnetenvorstehers Norbert Schübeler sowie Mitgliedern des Magistratsgremiums und Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung zur Bewegten AWO-Kindertagesstätte Lorscher Straße, um der AWO-Vorsitzenden Jutta Schmiddem den Schlüssel für die neue Einrichtung zu übergeben. Alle 112 Plätze sind bereits vergeben, und die ersten Kinder werden am 04.11. aufgenommen werden.

"Damit liegen zwischen der parlamentarischen Beschlussfassung und der Fertigstellung gerade einmal 17 Monate", freute sich das Stadtoberhaupt über die kurze Bauzeit und die termingerechte Fertigstellung. Wegen der Corona-Pandemie fand die Schlüsselübergabe im kleinen Kreis in einem Zelt vor der Einrichtung statt – ein Tag der offenen Tür wird voraussichtlich im Jahr 2021 folgen.

___________________________________________________________________________________________________

18.10.2020: "Vielfalt in der Tasche" angekommen

Vielfalt in der Tasche vor Ort. Agnes Manka (links) und Katja Klicks freuen sich über die Unterstützung ihrer Arbeit.


"Vielfalts-Taschen" für die Kindertagesbetreuung in der Bewegten AWO-Kindertagesstätte Lorscher Straße ausleihbar

Die Karl-Kübel-Stiftung für Kind und Familie und das Hessische Ministerium für Soziales und Integration stellen ab Oktober 2020 in ganz Hessen insgesamt 100 "Vielfalts-Taschen" für Fachkräfte aus dem Bereich der Kindertagesbetreuung zur Verfügung. Unter dem Motto "Vielfalt in der Tasche" können sich interessierte Kindertageseinrichtungen und Betreuungsorte auch in Viernheim eine der Taschen ausleihen und in den abwechslungsreichen Fachbüchern und Materialien rund um das Thema stöbern. "Wir wollen mit diesem Projekt insbesondere dazu beitragen, dass Trägern, Fachberatungen und Fortbildnerinnen und Fortbildnern in ganz Hessen hilfreiche Materialien und aktuelles Fachwissen rund um das Thema "Vielfalt in der Kindertagesbetreuung" zur Verfügung stehen", so Sozial- und Integrationsminister Kai Klose. "Der Inhalt der Taschen soll die Einrichtungen und Fachdienste dabei unterstützen, sich vertieft mit dem Thema geflüchtete und zugewanderte Kinder und Familien auseinanderzusetzen und das eigene fachliche Handeln genauer in den Blick zu nehmen", so Daniela Kobelt-Neuhaus, Vorständin der Karl-Kübel-Stiftung. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

06.10.2020: Produktive Teamtage

Viel Spaß gab es bei der Bewegungsfortbildung


Von Krabbelkäfern und Rennpferden

Produktive Teamtage der Bewegten AWO-Kindertagesstätte Lorscher Straße

"Das ist ein sehr motiviertes Team",
lobte Katja Gutperle, die Leiterin der Bewegten AWO-Kindertagesstätte Lorscher Straße, ihre Mitarbeiterinnen. Diese treffen zusammen mit ihr seit 01.10.2020 pädagogische, organisatorische und logistische Vorbereitungen, damit ab November hoffentlich alles nach Plan läuft, wenn die ersten Kinder zusammen mit ihren Eltern in die neue Einrichtung kommen. Am ersten Tag wurden die neuen Mitarbeiterinnen von Jutta Schmiddem, der AWO-Vorsitzenden, und Peter Lichtenthäler, dem Leiter der AWO-Geschäftsstelle, begrüßt. "Bitte melden Sie sich, wenn Sie ein Anliegen an den Träger haben", so die Vorsitzende, "bei uns werden Sie auf offene Ohren stoßen". Lichtenthäler forderte die Pädagoginnen auf, die Teamtage dazu zu nutzen, sich ein Bild davon zu machen, "wie aus ihrer Sicht die Bewegte AWO-Kindertagesstätte Lorscher Straße werden soll, denn mit einem klaren Ziel vor Augen könnten Schwierigkeiten in der Anfangszeit besser überwunden werden." (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

23.07.2020: Module treffen in Viernheim ein

Vorgefertigte Module werden vor Ort platziert (Bild: © Magistrat der Stadt Viernheim)


Der Rohbau wird auf der Baustelle montiert

Schwertransporter bringen Gruppenräume zur Lorscher Straße

Bei bestem Wetter kamen am 24.07.2020 die ersten Module der neuen AWO-Kindertagesstätte auf dem Bauplatz beim TSV Amicitia Viernheim in der Lorscher Straße an. Der Rohbau wird wie bei der städtischen Kindertagesstätte "Entdeckerland" (Walter-Gropius-Allee) in Modul-Bauweise erstellt, das heißt, in montagefertigen Elementen nach den Vorgaben des Bauherrn industriell vorgefertigt und auf der Baustelle zusammengefügt. Dadurch gelingt es, die neue Kita schneller und kostengünstiger herzustellen; die Inbetriebnahme ist für November 2020 geplant.

___________________________________________________________________________________________________

06.04.2020: Katja Gutperle leitet neue Kita

Katja Gutperle (rechts) und Agnes Manka zusammen mit Peter Lichtenthäler (links) und Peter Strickler auf dem TSV-Gelände. Bild: Andrea Daniel © AWO Viernheim


Zukünftige Kindergartenleitung und ihr Team freuen sich auf neue Aufgabe

Vorbereitungen für die geplante AWO-Kindertagesstätte in der Lorscher Straße sind in vollem Gange

"Das ist ein bisschen wie nach Hause kommen", meint Katja Gutperle, als sie über die weitläufige Sportanlage des TSV Amicitia in der Lorscher Straße blickt, "dort am oberen Ende des Rasenplatzes ist das Baufenster für die neue Kita – in direkter Nachbarschaft zu den Georgspfadfindern – ein idealer Standort mit vielen Kooperationsmöglichkeiten." Die 30-jährige Erzieherin und Sozialarbeiterin mit Bachelor-Abschluss, die ab November die jüngste Viernheimer Kindertagesstätte leiten wird, weiß, von was sie spricht. Als langjährige Betreuerin einer Kinder- und einer Jugendhandballmannschaft des TSV kennt sie sich bestens auf dem Gelände aus. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

17.02.2020: Förderbescheid Kita Lorscher Straße

Übergabe des Förderbescheids am Kita-Standort Von links: Albert Haas, Reiner Schneider, Sabrina Wiegand-Schläfer, Manfred Winkenbach, Bastian Kempf, Peter Strickler, Diana Stolz, Tom Tarchanow, Yvonne Meyer-Blankenburg, Matthias Baaß, Peter Lichtenthäler, Jacqueline Kursawe, Rudolf Haas


Der Bund fördert den Bau der neuen Kita

Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz übergibt Förderbescheid

"Ein glücklicher Tag für Viernheim"
– mit diesen Worten übergab die Erste Kreisbeigeordnete des Kreises Bergstraße Diana Stolz dem Viernheimer Bürgermeister Matthias Baaß den Förderbescheid über 1,25 Mio. Euro aus Bundesmitteln für den Neubau der Kita Lorscher Straße. Die Stadt Viernheim könne sich glücklich schätzen, denn bei weitem nicht alle Zuschussanträge aus diesem Förderprogramm des Bundes hätten positiv beschieden werden können. Steigende Kinderzahlen im gesamten Landkreis Bergstraße (in Viernheim ein Zuwachs um 34 % in zehn Jahren) führten aktuell zu einer besonderen Herausforderung für die Politik – dies sei aber eine schöne Herausforderung. Der Viernheimer Bürgermeister freute sich über die Zuwendung aus Berlin, die einen guten Teil zu den Baukosten für die neue Kindertagesstätte beitrage, die in Modulbauweise errichtet werde. Aufgrund der Tatsache, dass das gleiche Gebäude bereits bei der Kita Entdeckerland erstellt wurde, sei er zuversichtlich, dass die Inbetriebnahme am 1. November pünktlich stattfinden könne. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

23.01.2020: Pressemitteilung Stadt Viernheim


AWO Viernheim übernimmt Trägerschaft

der neuen Kita auf dem Gelände des TSV Amicitia Viernheim

Aufgrund des Mehrbedarfs an Kindertagesstätten-Plätzen wurde Ende Mai 2019 in der Stadtverordnetenversammlung der Neubau einer Kindertagesstätte auf dem Gelände des TSV Amicitia Viernheim beschlossen. Zum 1. November 2020 soll die neue Kindertagesstätte in der Lorscher Straße ihren Betrieb aufnehmen. Geplant ist eine 5-gruppige Einrichtung für ca. 112 Kinder über und unter drei Jahren. Neben zwei städtischen Kindergärten befinden sich in Viernheim aktuell 12 weitere Betreuungseinrichtungen und ein Waldkindergarten in kirchlicher und freier Trägerschaft. Mit der Trägerschaft für die neue Betreuungseinrichtung hat der Magistrat der Stadt Viernheim in seiner Sitzung am 16. Dezember 2019 die Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Viernheim (AWO) beauftragt. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________


Zurück zum Bewegten AWO-Kita Lorscher Straße