23.02.2019: Klausurtag der AWO-Aktiven

Gute Stimmung beim AWO-Workshop


Aktiv werden in der AWO Viernheim

Erfolgreicher Workshop im Rahmen der Viernheimer Engagementförderung

Mit einem großen Lob der 1. Vorsitzenden Jutta Schmiddem begann am Samstag, 23.02.2019 ein erfolgreicher Workshop bei der AWO Viernheim. "In den Kindertagesstätten und der Geschäftsstelle wird sehr gute Arbeit geleistet", so Schmiddem, "der Vorstand arbeitet wirklich produktiv und besondere Freude machen wir die Seniorenfahrten mit Werner Stehle und der Kleiderladen mit Beate Meyer und ihrem Team." Das war ein gelungener Start des Workshops unter dem Titel "Aktiv werden in der AWO Viernheim", der von dem Viernheimer Berater Harald Hofmann professionell moderiert wurde. "Die Zusammenarbeit von Vorstand, Leitungen und Betriebsrat ist wirklich positiv", ergänzte der stellvertretende Vorsitzende Peter Strickler, während sich Tom Tarchanow, der Vorsitzende des Kindergartenausschusses, besonders über die Umsetzung zweier Vorhaben freute: das AWO-Familienzentrum Kirschenstraße und die Arbeitsgruppe Kinderarmut – hier habe man wichtige inhaltliche Akzente setzen können.

"Was könnte in Ihrer Arbeit noch verbessert werden?", mit dieser Frage leitete Harald Hofmann nach der ersten Analyse den Blick in die Zukunft ein. Bei der Suche nach weiteren Aktiven riet der Moderator der AWO, immer ganz konkret zu beschreiben, für welche Aufgaben jemand gebraucht werde und was man dafür können und mitbringen müsse. Viele Vereine klagten zwar über mangelnden Nachwuchs, für konkrete, zeitlich begrenzte Projekte ließen sich aber nach wie vor sehr viele Ehrenamtliche gewinnen. Vor allem die Zielgruppe der "jungen Pensionäre" sollte verstärkt in den Blick genommen werden, hier gebe es ein großes Potential an Engagement, Wissen und praktischer Lebenserfahrung. In mehreren Arbeitsgruppen bearbeiteten die Aktiven der AWO anschließend aktuelle Themen und zukünftige Vorhaben – von der internen Aufgabenverteilung über die Weiterentwicklung der Kindergartenarbeit bis zum mobilen sozialen Hilfsdienst für Seniorinnen und Senioren. So brachte auch dieser dritte Workshop im Rahmen der Viernheimer Engagementförderung (nach 2013 und 2016) wieder eine ganze Reihe konkreter Ergebnisse für die zukünftige gemeinsame Arbeit in der AWO.




Zurück zu AWO Viernheim/Aktuelles