Arbeiterwohlfahrt
Ortsverein Viernheim e. V.
Wasserstraße 18
68519 Viernheim

mailto:info@awo-viernheim.de

22.03.2017: Parkplätze für den Waldkindergarten

Der neue Parkplatz wird erforscht


Waldkindergarten der AWO Viernheim sagt Danke!

Familie Müller von der ehemaligen "Walachei" ermöglicht den Eltern ihr Auto zu parken


Seit Mai 2005 hat der Waldkindergarten der AWO Viernheim nach einem Umzug sein jetziges Domizil in der Walachei am Pariser Weg gefunden. Für die 20 Kinder ist das angepachtete Gartengrundstück mit Bauwagen, Obst-, Gemüse- und Blumenbeeten und vielem mehr ein kleines Paradies. Von dort geht es täglich über Felder in den Wald, auf den Reh- oder Tannenplatz, wo es viele Abenteuer zu erleben gibt.

Bisher war jedoch die Parksituation für den Waldkindergarten schwierig. Es stand ein schmaler Feldrandstreifen zur Verfügung. Seit ein paar Wochen wurde durch einen Pächterwechsel leider dieser Randstreifen umgepflügt, der ein Parken nicht mehr möglich machte. Was sollten die Verantwortlichen nun tun? Diese kleine Parkfläche wird für das Bringen und Abholen der Kinder dringend benötigt.

Familie Müller, Besitzer und Betreiber der ehemaligen Gaststätte "zur Walachei", erklärte sich daraufhin bereit, mit der Stadt und der AWO einen Pachtvertrag über die Mitbenutzung ihrer Parkplätze abzuschließen. Generell ist das Vorhandensein von Parkplätzen für Natur- und Waldkindergärten ein Problem, da diese sich stets in der Natur befinden. Deshalb sind die AWO und das Erzieherteam mit dieser Lösung sehr glücklich und sagen der Familie Müller ein "Herzliches Dankeschön".

Pressebericht über die Lösung des Parkproblems: Viernheimer Tageblatt vom 31.03.2017 [488 KB]


24.03.2017: Filmprojekt der Kita Kirschenstraße

Popcorn - wie im echten Kino !


Kinonachmittag im Rahmen der Medienpädagogik in der AWO-Kindertagesstätte Kirschenstraße

Uraufführung der Eigenproduktion "Der Schatz im Wald"

Am Freitag, den 24.03.2017, trafen sich die Hortkinder der AWO-Kita Kirschenstraße um 17 Uhr zum Kinonachmittag in der Kindertagesstätte. Geschaut wurde aber nicht etwa der neueste Disney-Film, sondern vielmehr der in den Herbstferien gedrehte Hortfilm "Der Schatz im Wald". Hier hatten die Kinder zusammen mit ihren Erziehern ein Drehbuch entworfen, die Rollen verteilt, Kostüme und Requisiten hergestellt und schließlich die Szenen nacheinander abgedreht. Anschließend wurde der Film von dem Erzieher Emre Tinaz geschnitten. Auch hier waren die Kinder in den Bearbeitungsprozess involviert und stellten dabei fest: Es ist gar nicht so einfach und dauert seine Zeit, aus den einzelnen Szenen einen fertigen Film zu machen!

Am letzten Freitag war es dann aber endlich soweit! Der Film war fertig und wurde allen interessierten Kindern, Eltern, Geschwistern und anderen Verwandten im extra hierfür hergerichteten Turnraum stolz präsentiert. Vor Beginn der Vorführung konnten die Zuschauer zunächst ein Getränk und Popcorn erwerben, das die Kinder eigens am Nachmittag hergestellt hatten. (weiterlesen)


28.03.2017: Vorschulkinder beim Zahnarzt

Ohne Angst beim Zahnarzt


Vorschulgruppe besucht die Praxis des Patenzahnarztes Dr. Pietruschka

Am Dienstag, dem 28.03.2017 machten sich 26 Vorschulkinder aus dem Kinderdörfel und aus dem Waldkindergarten gemeinsam auf den Weg zum Zahnarzt. Dies geschah nicht etwa aus Besorgnis erregendem aktuellen Anlass, sondern weil sich die Jungen und Mädchen im Zusammenhang mit ihrem Projektthema "Berufe" dafür entschieden hatten, neben der Reitlehrerin, dem Fleuristen oder dem Schauspieler auch einen Zahnarzt (bzw. die Zahnarzthelferin und die zahnmedizinischen Assistentin) näher unter die Lupe zu nehmen.

In drei Behandlungsräumen fand an diesem Vormittag in der Zahnarztpraxis Dr. Pietruschka Kinderprogramm statt: Während die Kinder in dem einen gezeigt bekamen, wie man seine Zähne richtig und damit sauber putzen kann, lernten sie im nächsten Zimmer die verschiedensten Instrumente wie den "Bohrer" oder "Sauger" kennen, um im dritten Raum schließlich vom Chef selbst sehr anschaulich – aber völlig schmerzfrei – demonstriert zu bekommen, wie man Löcher in Zähnen aufspürt, wie Karies behandelt wird und welche Füllung schließlich in den Zahn kommt. Besonders eindrucksvoll waren für die Kinder jene Kautabletten, welche den Zahnbelag einfärben und somit sehr sichtbar machen. (weiterlesen)


28.03.2017: AWO gegen Rassismus

Jugendwohngemeinschaft Kelkheim Bild: AWO Hessen-Süd


AWO Hessen-Süd gemeinsam gegen Rassismus

Rückblick auf die Internationalen Wochen gegen Rassismus

Viele AWO-Einrichtungen, AWO-Kreisverbände und AWO-Ortsvereine haben sich an den Internationalen Wochen gegen Rassismus beteiligt und ein Statement für Zusammenhalt und gegen Ausgrenzung gesetzt! Für die AWO ist es seit ihrem Bestehen ein Anliegen, sich für die Rechte von Minderheiten einzusetzen und ihnen durch ein engagiertes sozialpolitisches Handeln vor Ort Teilhabe zu ermöglichen.

Rassismus ist eine Bedrohung für die freie Entfaltung der Persönlichkeit, das selbstbestimmte Leben von Minderheiten und gefährdet dadurch unsere Demokratie. Deshalb beteiligt sich die AWO nicht nur in Südhessen an den Internationalen Wochen gegen Rassismus mit vielfältigen Aktivitäten.


29.03.2017: Ausflug in den Heidelberger Zoo

Die Robbenfütterung - ein besonderes Erlebnis


Ausflug in den Heidelberger Zoo im Rahmen des FamilienKulturProgramms der AWO-Kindertagesstätte Kirschenstraße

Viel Spaß hatten Kinder, Eltern und Erzieher der AWO-Kindertagesstätte Kirschenstraße am 29.03.2017 bei herrlichem Wetter im Heidelberger Zoo. Es ist immer wieder faszinierend, welche Anziehungskraft die Tiere auf Kinder und Erwachsene haben. Zu den Höhepunkten gehörte natürlich die Fütterung der Robben, die einer Zirkusaufführung gleicht. Aber auch das Affenhaus und der unmittelbare Kontakt zu den Tieren im Streichelzoo gehörten zu den besonderen Attraktionen. Nicht fehlen durfte zum Abschluss natürlich der Besuch des Kinderspielplatzes. (weiterlesen)


30.03.2017: Elternworkshop zur Mehrsprachigkeit

Sylwia Maruszczak referierte zur Mehrsprachigkeit


Öffentlicher Elternworkshop in der AWO-Kindertagesstätte Kirschenstraße zum Thema Mehrsprachigkeit

Expertin des Zentrums für Entwicklung und Lernen Sylwia Maruszczak referierte

Am 30. März 2017 hatte die AWO-Kindertagesstätte Kirschenstraße um 19.00 Uhr zu einem öffentlichen Elternworkshop zum Thema Mehrsprachigkeit eigeladen.

Offene Grenzen, Urlaubs-, Arbeits- oder Studienaufenthalte im Ausland sowie die Anwesenheit von Migranten und Flüchtlingen lassen die Zahl binationaler Partnerschaften immer weiter steigen. Entsprechend nimmt auch die Zahl der Kinder in Deutschland zu, die zwei- oder mehrsprachig aufwachsen. Nach Angaben des Verbands binationaler Familien und Partnerschaften e. V. hatten über 22 Prozent aller Kinder, die 2013 in Deutschland geboren wurden, einen "Migrationshintergrund". Das heißt, dass wenigstens ein Elternteil ausländisch ist. Das heißt aber auch, dass Mehrsprachigkeit für fast ein Viertel der in Deutschland lebenden Kinder zum Alltag gehört. Ein ähnliches Ergebnis zeigt sich aktuell auch in der AWO-Kindertagesstätte Kirschenstraße. Gut ein Drittel aller dort betreuten Kinder wächst mehrsprachig auf. (weiterlesen)


03.04.2017: Ferienprogramm "Rund ums Rad"

Abfahrt vom Karlstern


Der April steht in der AWO-Kita Kinderdörfel unter dem Motto "Rund ums Rad"

Auftakt im Rahmen des Ferienprogramms für Schulkinder

Die 16 Schulkinder des Kinderdörfels fieberten ihren Osterferien entgegen, denn Ferien bedeuten, endlich mehr Zeit zum Spielen und für gemeinsame Aktivitäten zu haben. Zum einen genießen es die Großen der Familiengruppen, die Tage mit ihren kleineren "Gruppen-geschwistern" zu verbringen, gemütlich in den Tag zu starten und sich ihre Beschäftigungen ohne Zeitbegrenzung selbst wählen zu dürfen. Zum anderen genießen es die Schulkinder aber auch, gemeinsam mit ihren Bezugserzieherinnen unterwegs zu sein.

Die Osterferien bildeten den Auftakt einer thematischen Einheit, die in den kommenden 2 Wochen auch die Kindergartenkinder des Kinderdörfels beschäftigen wird: "Rund ums Rad" heißt das Thema. (weiterlesen)


08.04.2017: Osterhase am Anglersee

Der Osterhase begrüßte alle Kinder


Jetzt kommt die Osterzeit ...

Die Kindertagesstätte Pirmasenser Straße trifft den Osterhasen am Anglersee

Am Samstag, 08.04.2017 kamen die Kinder der AWO-Kindertagesstätte Pirmasenser Straße zusammen mit ihren Familien zum Anglersee. Dort wurden sie von Rudi, dem Raben, und Erich, dem Eichhörnchen, begrüßt. Diese erzählten den Kindern, dass der Osterhase eine Rallye vorbereitet und die Tiere als Begleitung für die Kinder geschickt hat. Die Familien konnten sich zwischen dem "Karottenweg" und dem "Löwenzahnweg" entscheiden. Schnell hatten die Kinder auf beiden Wegen die ersten Hinweise entdeckt. (weiterlesen)


10.04.2017: Hortkinder auf magischer Freizeit

Blauer Hexenschleim - ganz schön eklig !


Hortkinder der AWO-Kindertagesstätte Kirschenstraße auf magischer Freizeit

Zauberlehrgang in der Jugendburg Rotenburg

Nach einer abwechslungsreichen ersten Woche der Osterferien, in der die Fun Arena in Heddesheim besucht wurde, eine Fahrradtour zum Karlstern gemacht wurde, die Waldsporthalle und das Viernheimer Hallenschwimmbad besucht wurden, starteten am Montag, dem 10.04.2017, 23 Zauberlehrlinge von der AWO-Kindertagesstätte Kirschenstraße in eine wahrhaft magische Osterfreizeit.

Ein bisschen fühlten sich die Hortkinder und ihre fünf Betreuer an die Zauberschule Hogwarts erinnert, als sie in der Jugendburg Rotenburg (bei Wiesloch) ankamen. Bevor der viertägige Zauberlehrgang startete, bezogen und gestalteten die jungen Magier ihre Zimmer. An den nächsten drei Tagen konnten die Zauberlehrlinge in der Zauberwerkstatt allerhand basteln – natürlich durfte ein Zauberstab nicht fehlen, aber auch ein magisches Kaleidoskop und Zaubershirts wurde hergestellt. Im Zauberlabor wurde außerdem mit Hexenschleim gearbeitet, die Kinder bastelten sich einen Vulkan oder sogar eine Lava-Lampe. (weiterlesen)


18.04.2017: Osterhase im Waldkindergarten

Reichlich gefüllte Osternester - Da kam Freude auf


Ein Mensch-Osterhase wurde im Waldkindergarten entdeckt

Die Kinder des Waldkindergartens bastelten in der Osterzeit Nester aus Moos und Reisig - wie die Vögel, die im Frühjahr für ihren Nachwuchs Nester bauen. Diese Nester wurden dann in den Garten gestellt – in der Hoffnung, dass der Osterhase sie füllt.

Bei der Rückkehr von einem Vormittag im Wald entdeckten die Kinder dann tatsächlich den Osterhasen … "Nein, das ist doch ein Mensch-Osterhase!" Am Wegrand suchten sie nach ihren Nestern und fanden diese reichlich gefüllt vor.

Pressebericht über die Nestersuche:

Viernheimer Tageblatt vom 20.04.2017 [746 KB]


23.04.2017: Ausflug zur River Ranch

Erste Reitversuche auf dem Pony


Besuch der River Ranch im Rahmen des FamilienKulturProgramms der AWO-Kindertagesstätte Kirschenstraße

Kinder bauten in 5 erlebnisreichen Stationen schrittweise Vertrauen zu den Tieren auf

Am Sonntag, dem 23. April 2017, trafen sich um 10.00 Uhr 15 Familien der AWO-Kindertagesstätte Kirschenstraße auf der River Ranch in Fürth-Lörzenbach, um die Welt der Ponys und Pferde kennen zu lernen. Nach der Begrüßung durch die Leiterin des engagierten Familienbetriebes, Frau Aurea Laadim, bestand zunächst die Möglichkeit, im Rahmen einer Ranch-Führung die Ponys und Pferde sowie das Gelände kennen zu lernen. Besonders den reitunerfahrenen Kindern und Eltern gelang es dabei, den anfänglich großen Respekt vor den gutmütigen Tieren abzulegen.

Nach der Führung und einigen theoretischen Hinweisen zum Umgang mit den Ponys und Pferden konnten sich Kinder und Eltern in Dreiergruppen auf 5 Stationen verteilen, die von den Mitarbeitern der River Ranch vorbereitet waren. (weiterlesen)


27.04.2017: Boys Day im Waldkindergarten

Ein erlebnisreicher Vormittag geht zu Ende


Boys Day im Waldkindergarten

8 Jugendliche informieren sich über das Berufsbild des Erziehers

Am Donnerstag, 08.04.2017 besuchten 8 Jugendliche aus den 8. Klassen der Friedrich-Fröbel-Schule zusammen mit Claus Bunte von der städtischen Jugendförderung den AWO-Waldkindergarten. Der Boys Day, der bereits zum dritten Mal im Waldkindergarten stattfindet, hat den Sinn, dass männliche Jugendliche sich über "typische" Frauenberufe – in diesem Fall der Beruf der Erzieherin bzw. des Erziehers - informieren können.

Es war für beide Seiten ein erlebnisreicher Vormittag: Im Freispiel suchten die Jugendlichen Kontakt zu den Kindern, aber auch die Kleinen gingen auf die Großen zu: "Liest du uns vor?" Oder: "Wir haben eine Seilbahn. Ich zeige sie euch!" Es gab Wettspiele wie z. B. "Fischer, Fischer, welche Fahne weht heute?", "Chinesische Mauer", die auch den Jugendlichen aus ihrer Kindheit bekannt waren. (weiterlesen)


28.04.2017: AWO zum Tag der Arbeit

AWO-Bundesvorsitzender Wolfgang Stadler (Foto: AWO-Bundesverband)


Gute Arbeit braucht gute Arbeitsbedingungen

AWO zum 1. Mai

Der 1. Mai als Tag der Arbeit steht für die historischen Errungenschaften der internationalen Arbeiterbewegung. Dass diese Errungenschaften und die Auseinandersetzung um gute Arbeitsbedingungen und faire Entlohnung immer wieder verteidigt und neu geführt werden müssen, zeigt der aktuelle Wandel der Arbeitswelt durch die fortschreitende Digitalisierung. So betont der AWO-Bundesvorsitzende Wolfgang Stadler: "Es gilt, den digitalen Wandel der Arbeitswelt zu gestalten. Zwar ist die Flexibilität eine riesige Chance für viele Beschäftigte, dennoch muss hier darauf geachtet werden, dass der Erreichbarkeit bewusst Grenzen gesetzt werden. Es darf von Beschäftigten nicht erwartet werden, dass sie rund um die Uhr erreichbar sein müssen. Zudem ist klar, dass nicht alle Arbeitsplätze mobil gestaltet werden können. Hier gilt es, darauf zu achten, dass keine Zwei-Klassen-Gesellschaft von Mitarbeitenden entsteht. Klar ist auch, dass Arbeitsplätze verloren gehen werden. Dem kann und muss durch eine noch stärkere Förderung von Aus- und Weiterbildung entgegengewirkt werden." (weiterlesen)


28.04.2017: Eltern-Kind-Nachmittag "Rund ums Rad"

Alle Radfahrer bewiesen ihr Können.


"Rund ums Rad" - Eltern-Kind-Nachmittag im Kinderdörfel

Eine rundum gelungene Aktion mit tollem Finale, die in doppelter Hinsicht alle Erwartungen erfüllen konnte.

Bereits in den Osterferien startete im Kinderdörfel mit dem Ferienprogramm der Schulkinder das Projekt "Rund ums Rad". Parallel dazu lief in den vergangenen 2 Wochen ein großer Spendenmarathon für die Anschaffung eines Lastenfahrrades: Ein Gefährt mit großer "Kiste" vor dem Lenker, in welcher bis zu sechs Kinder Platz finden können. Dieses Fahrzeug kann nun angeschafft werden, da das notwendige Geld tatsächlich zusammengekommen ist. (weiterlesen)


02.05.2017: Puppentheater Wolters zu Gast

Mit Spannung verfolgten die Kinder das Geschehen


Tri-Tra-Trullala - der Kasperle ist wieder da!

Puppentheater Wolters in der AWO-Kindertagesstätte Pirmasenser Straße zu Gast

Am 02.05.2017 besuchte das Puppentheater Wolters die AWO-Kindertagesstätte Pirmasenser Straße. Es spielte eine Geschichte, in der die Hexe Sauerkraut die schöne Prinzessin entführte. Dabei zeigte die Hexe den Kindern immer ihre "Stinkefüße" und brachte sie damit zum Lachen. So hatten auch die Jüngsten der Einrichtung keine Angst mehr vor der Hexe und konnten begeistert das Stück zu Ende schauen. Nur selten suchte ein Kind die Hand der Erzieherinnen, um sich beim Auftritt der Hexe sicher zu fühlen.

Die Prinzessin wurde schließlich vom Kasperle und dem Eisbären Knut gerettet, die sich mit viel Humor einen Rettungsplan für die Prinzessin ausgedacht hatten. Natürlich konnten die Helden des Stücks die Prinzessin befreien, und mit einem gemeinsamen Fest wurde das Stück beendet. (weiterlesen)


03.05.2017: Afrika-Projekt im Schulanfängerkreis

Getreide wird mit Steinen gemahlen


Wie leben eigentlich die Kinder in Afrika?

Helga Winkenbach vom Verein Focus im Schulanfängerkreis

Interkultureller Austausch ist schon lange nicht mehr nur ein Thema für Erwachsene. Auch die Schulanfänger der AWO Kindertagesstätte Kirschenstraße wissen schon sehr genau, dass das Leben in anderen Ländern anders und teilweise auch sehr viel rauer und weniger komfortabel, als in Deutschland ist. Im Rahmen des Schulanfängerkreises hatten die Kinder die Mitmachgeschichte des Storches "Bruno" gelesen, der von Deutschland aus zu seiner Freundin "Humba" nach Afrika fliegt, um sie zu besuchen. Auf dem Weg dorthin erlebt Bruno viele Abenteuer, bei denen er die Hilfe der Kinder braucht. So lernten die angehenden Schulkinder spielerisch vieles über Afrika, das Leben und die Menschen dort. Fotos, Plakate, sowie Berichte quer durch alle Medien ergänzten das Bild, das die Kinder von der fremden Kultur erhielten. (weiterlesen)


05.05.2017: Ersthelfer zu Gast bei den Johannitern

Gemeinsames Anlegen von Verbänden


Ersthelfer von morgen

Vorschulprogramm des Waldkindergartens

Die diesjährigen Vorschulkinder des Waldkindergartens, Katharina Irrgang, Mats Hallbauer, Moritz Bläß und Anuk Brands, werden zu "Ersthelfern von morgen": Im Rahmen der Vorschule besuchen sie einen Erste-Hilfe-Kurs für Kinder bei Nina Weber, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr bei der Johanniter Unfallhilfe Viernheim absolviert. Im Rahmen der 5 Kurstermine besuchten die Kinder am 05.05.2017 auch die Leitstelle der Johanniter und besichtigten dort einen Krankenwagen. (weiterlesen)


05.05.2017: Erlebnisreiches Vater-Kind-Wochenende

Abfahren auf der Sommer-Rodelbahn


Vater–Kind–Wochenende der AWO-Kindertagesstätte Kirschenstraße

3 erlebnisreiche Tage im Odenwald

Nach 3 erlebnisreichen Tagen, kehrten 21 Kinder, 17 Väter und 2 Erzieher der AWO-Kindertagesstätte Kirschenstraße müde, aber begeistert vom Vater–Kind–Wochenende (5. bis 7.Mai 2017), im Gerhart-Hauptmann Haus in Ober–Scharbach bei Grasellenbach zurück. Bereits um 14.00 Uhr trafen sich freitags die ersten Väter mit ihren Kindern an der Kindertagesstätte, um gemeinsam mit privaten PKWs die Fahrt nach Ober-Scharbach anzutreten und vor Ort die ersten Vorbereitungen zu treffen. Um 17.00 Uhr waren auch die letzten Teilnehmer angekommen. Aufgrund der gestiegenen Teilnehmerzahl gegenüber dem Vorjahr hatte man noch das Nachbarhaus zum Gerhart-Hauptmann-Haus dazu gebucht, damit alle Teilnehmer bequem unterkamen.

Erste Aufgabe war folglich nach der Ankunft beide Häuser zu inspizieren und die Zimmer auf die Teilnehmer zu verteilen. Die Kinder nutzten sofort die weitläufigen Spielmöglichkeiten um das Haus herum, aber auch in den Häusern. Kulinarischer Höhepunkt war am Abend ein gespendeter Dönerspieß, der auf dem mitgebrachten Grill aus der Kindertagesstätte zubereitet wurde. (weiterlesen)


07.05.2017: Seniorenfahrt April/Mai 2017

Im Rhododendron-Park in Westerstede


AWO-Senioren reisten nach Norden

Friesland hatte viel zu bieten

Am Sonntag, den 30. April war es wieder soweit: Der Bus von Gutgesell-Reisen mit Fahrer "Manfred" startete pünktlich vom Parkplatz der Friedrich-Fröbel-Schule. Reiseleiter Werner Stehle von der AWO Viernheim konnte 40 Personen begrüßen, die sich auf eine interessante Reise freuten. Das Wetter ließ sich gut an, und so konnte sowohl die Frühstücks- als auch die Kaffeepause am Bus im Freien zu sich genommen werden. (weiterlesen)


12.05.2017: Besuch vom Radiosender SWR4

Moderatorin Rosa Omeñaca interviewte die Kinder


SWR4 zu Gast im Waldkindergarten

Die Moderatorin Rosa stellte sich den Fragen der Kinder

Der Waldkindergarten des Kinderdörfels hatte am 12.05.2017 Besuch vom Radiosender SWR4! Der Sender folgte einer Anfrage vom Kindergarten. Unterstützung bekamen die Erzieher/innen von Kindergartenvater Stefan Bugert, der dort als Moderator beschäftigt ist.

Das Team auf diese Idee, da der Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder, der die Grundlage für die tägliche Pädagogische Arbeit mit den Kindern ist, einen Bildungsbereich "Kommunikationsfreudige und medienkompetente Kinder" enthält. In diesem Bildungsbereich geht es darum, Kindern einen Zugang zu Medien zu verschaffen, Medientechnik zu verstehen (Wie wird Radio gemacht?) und Medienbetriebe kennen zu lernen. (weiterlesen)


13.05.2017: Maifest der Kita Pirmasenser Straße

2 Sänger bei ihrem Auftritt


Maifest der AWO-Kindertagesstätte Pirmasenser Straße

Motto "Musik liegt in der Luft"

Am Samstag, dem 13.05.2017, fand auf dem Gelände des Kleingärtnervereins "Am Forst" e. V. das Maifest der AWO-Kindertagesstätte Pirmasenser Straße statt, unter dem Motto "Musik liegt in der Luft".

Pünktlich zum Fest zeigte sich die Sonne und mit einem bunten Bühnenprogramm konnte das Fest starten. Die Erzieher/innen eröffneten mit einem selbstgetexteten Lied, bei dem der bekannte Refrain von allen mitgesungen wurde. Anschließend zeigten die Kinder stolz, was sie in den vergangenen Wochen eingeübt hatten. Voller Freude präsentierten die Kindergartengruppen Tänze oder Lieder auf der Bühne. Höhepunkt der Veranstaltung waren dann die Solo- und Kleingruppen-Auftritte einzelner Kinder. Eltern und Großeltern staunten nicht schlecht über die mutigen Auftritte. (weiterlesen)


13.05.2017: AWO-Mitgliederversammlung

Ehrung der aktiven Frauen des Kleiderladens


Übergänge geschafft! - Mit neuer Kraft vorangehen

Vorstand zieht positive Bilanz der Aktivitäten des Ortsvereins auf der Mitgliederversammlung

Am Samstag, 13.05.2017 zogen die Erste Vorsitzende Jutta Schmiddem und ihre Vorstandskollegen eine positive Bilanz der Aktivitäten des Ortsvereins im vergangenen Geschäftsjahr: "Die Jahre 2015 und 2016 waren von einer Reihe von personellen Veränderungen in zentralen Positionen des Vorstands und der Kindertagesstätten sowie einer umfangreichen Organisationsreform unserer Geschäftsstelle gekennzeichnet. Mit unseren Entscheidungen haben wir ein gutes Fundament für die Zukunftsfähigkeit der AWO Viernheim und die Weiterentwicklung der von ihr getragenen sozialen Dienste geschaffen. Darauf können wir nun aufbauen, unsere Arbeit weiterentwickeln und die Kontakte und die Zusammenarbeit mit unseren Partnern und Unterstützern vertiefen", so der stellvertretende Vorsitzende Peter Strickler. (weiterlesen)


17.05.2017: Christine Lambrecht im Sozialzentrum

Chrstine Lambrecht MdB besucht die Holzwerkstatt Foto: AWO Hessen-Süd, Swen Klingelhöfer


Gutes Zwischenzeugnis für die Pflegereform

AWO Hessen-Süd im Dialog mit Christine Lambrecht, MdB

(AWO Hessen-Süd) Ob die mit der Pflegereform verbundenen Verbesserungen bei den Pflegebedürftigen und ihren Familienangehörigen in der Praxis angekommen sind, wollte die Bergsträßer SPD-Bundestagsabgeordnete Christine Lambrecht in einem Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern des AWO-Sozialzentrums in Bensheim erfahren. Anlass bot das Pflegestärkungsgesetz II (PSG II), das am Anfang des Jahres in Kraft getreten war. (weiterlesen)



20.05.2017: Familienausflug nach Bingen

Ein Floß wird einem Test unterzogen


Familienausflug des AWO-Kinderdörfels nach Bingen

Erlebnisse rund um den Mäuseturm

Am vergangenen Samstag machten sich 23 Familien des Kinderdörfels gemeinsam mit den Erzieherinnen Sabine Bläß und Gemma Sciandrone sowie der Leiterin Andrea Daniel auf den Weg nach Bingen, um dort den Tag gemeinsam zu verbringen. Die Idee dazu entstand im vergangenen Jahr auf einer Elternbeiratssitzung, woraufhin sich eine Planungsgruppe gründete und den Ausflug vorbereitete. Auf dem ehemaligen Gelände des Rangierbahnhofes, in unmittelbarer Nähe des Mäuseturms, entstand im Zusammenhang mit der Landesgartenschau 2008 eine schön angelegte, weitläufige Parkanlage mit vielfältigen Spiel- und Freizeitmöglichkeiten. Der Park am Mäuseturm war das Domizil der Kinderdörfel-Reisegruppe. (weiterlesen)


02.06.2017: Ausflug in den Wormser Tierpark

Schulanfänger/innen im Hühnerhof


Besuch des Tiergartens in Worms

Schulanfänger/innen der Kindertagesstätte Kirschenstraße auf erlebnisreichem Ausflug

Die Schulanfängerinnen und Schulanfänger der AWO-Kita Kirschenstraße und einige jüngere Kinder der Einrichtung hatten für Freitag, den 02.06.2017, einen ganztägigen Ausflug in den Wormser Tiergarten geplant. Gemeinsam mit mehreren Eltern, die die Gruppe begleiteten, trafen sich Kinder und Erzieherinneninnen zunächst im Turnraum, um den genauen Ablauf und die Regeln des Tiergarten-Besuches zu besprechen. Dann ging es mit dem Busunternehmen "Rothermel" auf nach Worms. (weiterlesen)


09.06.2017: Gemeinsam gegen die Hungersnot

Gemeinsam gegen die Hungersnot Bild: Aktion Deutschland hilft


Spendenaufruf von AWO International

Die Lage in vielen Regionen in Ost- und Zentralafrika ist dramatisch: Bis zu 23 Millionen Menschen sind aufgrund einer anhaltenden Dürre und kriegerischer Konflikte von einer Hungersnot bedroht. AWO International unterstützt ein Projekt der Nicht-Regierungsorganisation Right to Play Uganda im Norden des Landes nahe der südsudanesischen Grenze. In den Flüchtlingssiedlungen Maaji, Agojo, Mungula und Pagirinya im Adjumani-Distrikt erhalten Kinder und Jugendliche Schulmahlzeiten mit dem Ziel, die Ernährung zu sichern und einen Anreiz zu schaffen, dass eine größere Zahl der geflüchteten Kinder und Jugendlichen zur Schule geht. Zudem werden Hygienemaßnahmen in den Siedlungen durchgeführt, um Erkrankungen vorzubeugen. Dabei erhalten insbesondere Kinder und Jugendliche Trainings im Bereich Hygiene. Insgesamt unterstützen wir mit unserem Projekt 25.586 Kinder und Jugendliche, darunter 17.910 südsudanesische Flüchtlinge und 7.676 Kinder und Jugendliche der aufnehmenden ugandischen Gemeinden. (weiterlesen)


11.06.2017: Kanufahrt auf dem Neckar

Kanufahren vor großer Kulisse


Gemeinschaft erleben beim gemeinsamen Spaß auf dem Wasser

Kanufahrt auf dem Neckar im Rahmen des FamilienKulturProgramms der AWO-Kindertagesstätte Kirschenstraße

Am 11.06.2017 stand im Rahmen des FamilienKulturProgramms der AWO-Kindertagesstätte Kirschenstraße eine Kanufahrt auf dem Neckar an. Elf Familien mit insgesamt 22 Erwachsenen und 19 Kindern hatten sich angemeldet. Treffpunkt war morgens um 10.15 Uhr zunächst der direkt am Neckar gelegene Campingplatz in Neckargemünd. Hier sollte die Kanufahrt ab Hirschhorn enden. Um nach der Kanufahrt wieder an die Abfahrtsstelle in Hirschhorn zu gelangen, wurden in Neckargemünd zunächst 3 PKWs deponiert und die Insassen auf die anderen Fahrzeuge umverteilt, um dann zur Abfahrtsstelle, der Slip-Anlage in Hirschhorn, weiterzufahren. Dort gab es durch Thomas Strifler von "Outdoor Events und Kanuverleih Neckargemünd/Heidelberg" zunächst für alle Beteiligten eine Einweisung in die wichtigsten Regeln beim Kanufahren. Danach wurden Klein und Groß mit Schwimmwesten und Paddeln ausgestattet und die Verteilung auf die Boote vorgenommen. (weiterlesen)


13.06.2017: Elternbeirat schenkt Traktor

Übergabe des neuen Fahrzeugs


Ein neuer Traktor für die Kita Pirmasenser Straße

Überraschungsgeschenk des Elternbeirates

Die Aufregung der Kinder war groß, als der Elternbeirat den Traktor in das Außengelände der Kindertagesstätte fuhr. Sofort wurde diskutiert, welches Kind den Traktor als erstes benutzen darf. Fröhlich fuhren die Kinder über das Außengelände und testeten gleich, ob der Traktor auch im Sand fahren kann.

Die Kindergartenkinder freuten sich sehr über das neue Fahrzeug und bedankten sich mit einem lauten "Daaaaaaaaaaaanke!". Auch vom Team ein herzliches Dankeschön an den Elternbeirat für das tolle Geschenk!


19.06.2017: Besuch des städtischen Museums

Der Imkerhut als Kopfschutz


Fleißig wie die Bienen

Waldwandergruppen der AWO-Kindertagesstätte Kirschenstraße forschen im Museum der Stadt Viernheim

Dank der Kooperation mit dem städtischen Museum und dem Kompass-Umweltbüro in Viernheim wurde ein spannendes Erlebnis für 32 Kindergartenkinder möglich. Die Waldwandergruppen der AWO-Kindertagesstätte Kirschenstraße folgten der Einladung von Margit Schneider aus dem Kompass-Umweltbüro und nahmen an dem Workshop zu Thema "Honigbiene" teil. Begleitet von der Biologin Anja Lindner und dem jungen Imker Clemens Dieler erforschten die Kinder spielerisch das Leben im Bienenstock. Sie schlüpften in die Rolle der unterschiedlichen Stadien einer Biene und erfuhren deren Aufgaben. Sie flogen auf der Wiese des Museum der Stadt Viernheim drei Mal um die Welt, das ist nämlich so weit, wie eine Honigbiene fliegen muss, damit ein Glas Honig entstehen kann. (weiterlesen)


24.06.2017: Familiensommerfest Kita Kirschenstraße

Das Sommerfest stand ganz im Zeichen der Familie


Familiensommerfest in der AWO Kita-Kirschenstraße

Erlös geht an den Freundeskreis Yaa Soma

Bei herrlichem Wetter trafen sich am Samstag, dem 24.06.2017, Erzieher/innen, Kinder, Eltern und Freunde der AWO-Kita Kirschenstraße zum diesjährigen Sommerfest, das ganz im Zeichen der Familie stand. Ein reichhaltiges Kuchen- und Salatbuffet, verschiedene Spielstationen und mehrere Bastelstände luden ein zum geselligen Beisammensein. Am Fotostand wurden fleißig Familienfotos in verschiedenen Verkleidungen gemacht und auch bei den beiden Aufführungen der "AWO International Musicalgruppe" und der "Elterntheatergruppe" waren in diesem Jahr Eltern, Kinder und Erzieher/innen beteiligt. (weiterlesen)


24.06.2017: Sommerfest Kita am Kapellenberg

Das Sommerfest stand im Zeichen des Sports


Kita am Kapellenberg feierte ein bewegungsreiches Sommerfest

Bei bestem Wetter konnte Kita-Leiter Christoph Hick am 24.06.2017 eine große Zahl von Besucherinnen und Besuchern beim Sommerfest der AWO-Kindertagesstätte am Kapellenberg begrüßen. Die Besucherinnen und Besucher erwartete neben zahlreichen kulinarischen Köstlichkeiten und Getränken ein buntes Angebot zum Staunen und Mitmachen.

Mit von der Partie waren verschiedene Sportvereine aus Viernheim. (weiterlesen)


30.06.2017: Betriebsausflug der AWO Viernheim

Über Felder und Wiesen ging es nach Ladenburg


Aktiver Betriebsausflug der AWO Viernheim – diesmal ganz ohne Reisebus

Im Kletterwald, mit dem Rad und den Wanderschuhen unterwegs

Das Team der AWO-Kindertagesstätte Kinderdörfel, die in diesem Jahr den Betriebsausflug für alle AWO-Beschäftigten ausrichtete, hatte am 30.06.2017 ein abwechslungsreiches, aktives Programm rund um Viernheim vorbereitet. Nach der Begrüßung durch die Kita-Leiterin Andrea Daniel und dem gemeinsamen Frühstück im Garten der Kita machte sich eine Gruppe mit dem Rad auf zum Ladenburger Hundeverein, andere Erzieher/innen wanderten zu Fuß zum Waldkindergarten, wo Susi Strickler einen Walderlebnistag vorbereitet hatte. Eine dritte Gruppe begab sich in luftige Höhen – den Viernheimer Kletterwald. Und wer in der Kindertagesstätte bleiben wollte, kam in den Genuss eines Kochkurses und bereitete unter Anleitung von Christiane Arnold Salate und veganes Grillgut für das gemeinsame Abendessen vor. (weiterlesen)


06.07.2017: Verabschiedung Vorschulkinder

Mats Hallbauer mit seinem Mut-Diplom Im Bildhintergrund der Rettungswagen


Verabschiedung der Vorschulkinder des Waldkindergartens

Erzieher verletzt – Kollegin ohnmächtig - Kinder mussten Erste Hilfe leisten

Am 06.07.2017 fand auf dem Grundstück des Waldkindergartens die Übernachtung der Vorschulkinder Katharina Irrgang, Mats Hallbauer und Moritz Bläß statt. Ihr Freund Anuk Brands war ebenfalls mit dabei um sich von ihnen zu verabschieden. Er kommt nächstes Jahr in die Schule. Im Vorfeld grillten Kinder und Erzieher/innen gemeinsam mit den Familien der Vorschulkinder. Ein Höhepunkt des Abends war der Abschluss des Kurses "Ersthelfer von morgen". Dazu hatten die Vorschulkinder ihre Kursleiterin Nina Weber, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr bei der JUH absolviert, eingeladen. Die Kinder und Erzieher/innen stellten eine ausgedachte Situation des Freispieles nach, die zum Glück noch nie vorkam: Beim Arbeiten mit dem Schnitzmesser verletzte sich der Erzieher Matthias und die Erzieherin Susi fiel in Ohnmacht. Die Kinder waren auf sich angewiesen. Was ist zu tun? (weiterlesen)


14.07.2017: Übernachtung Vorschulkinder

Stelldichein der Zauberer


Verabschiedung der Vorschulkinder

Übernachtung beendet ein abwechslungsreiches Vorschuljahr

Nun ist es soweit: Für die angehenden Schulkinder sind die Tage im Kindergarten gezählt. Zu den Höhepunkten des letzten Jahres in der Einrichtung zählt zweifelsfrei die Übernachtung. So auch in der AWO-Kindertagesstätte Pirmasenser Straße. Am 14.07.2017 traf sich die Gruppe der 6-Jährigen morgens im Kindergarten, um in Begleitung von Birgit Martin, Daniela Wabro und Lisa Brückner nach Mannheim in den Herzogenriedpark zu fahren. Petrus hatte ein Einsehen und bescherte allen optimale Wetterbedingungen. Am späten Nachmittag kehrte die inzwischen leicht erschöpfte Gruppe in den Kindergarten zurück, wo sogleich die Nachtlager gerichtet wurden. (weiterlesen)


19.07.2017: Faszinierende Experimente

Unglaublich ... Rauchendes Eis !


Wir können zaubern!

Rauchendes Eis in der Kindertagesstätte Pirmasenser Straße

Dank eines engagierten Vaters konnten die Kinder der AWO-Kindertagesstätte Pirmasenser Straße am Ende des Kindergartentags ein ganz besonderes Experiment erleben. Schon beim Öffnen der Box waren die Kinder überwältigt. "Rauchendes Eis" waren die ersten staunenden Aussagen. Für die Kinder war das Experiment mit Trockeneis eine beeindruckende Erfahrung. Vor den weiteren Experimenten wurden die Kinder gut auf das Material vorbereitet und wussten, dass es so kalt ist, dass man es unter keinen Umständen mit den Händen berühren darf! Dieses Wissen erhöhte natürlich die Neugier! Schon beim ersten Versuch waren die Kinder beeindruckt. Jedes Kind erhielt einen Becher mit Wasser. Vorsichtig bekamen sie dann ein paar Eisstücke dazu. Sofort fing es an, zu rauchen, Dampf stieg aus den Bechern auf. Die Kinder waren begeistert: "Wir können zaubern!" (weiterlesen)


21.07.2017: Spannende Sommerferien

Die Hortkinder zu Gast beim Tanzsportclub Rot-Weiß


Von "Alla Hopp" bis Hip-Hop

Abwechslungsreiches Sommerferienprogramm der AWO-Kita Kirschenstraße

Die Schulkinder, Horterzieherinnen und -erzieher der AWO-Kita Kirschenstraße blicken auf drei ereignisreiche Wochen Sommerferienprogramm zurück! Wie immer standen viele abwechslungsreiche Aktivitäten auf dem Programm, das Kinder und Erzieher/innen bereits vor Beginn der Sommerferien gemeinsam entworfen hatten. Dabei waren Sport und Bewegung wieder einmal ein zentrales Thema und Bedürfnis der Kinder, was sich deutlich bei der Auswahl der geplanten Aktivitäten zeigte. (weiterlesen)


26.07.2017: Verabschiedung der Bundesfreiwilligen

Verabschiedung vor der AWO-Geschäftsstelle von links: Timothey Wellenreuther, Yann Keller, Enes Cenik, Julia Schletter, Susanne Frenzel und Peter Lichtenthäler


AWO verabschiedet engagierte Freiwillige

Julia Schletter, Enes Cenik, Yann Keller und Timothey Wellenreuther waren ein Jahr im Mobilen Menü-Service tätig

"So engagierte Freiwillige hatten wir schon lange nicht mehr!",
mit diesen Worten verabschiedete Susanne Frenzel, die Einsatzleiterin des Mobilen Menü-Service der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Viernheim vier Freiwillige am Ende ihres Dienstes. "Viele glauben, dass man einfach nur alten Leuten das Essen bringen muss, aber da steckt ein Vielfaches mehr dahinter", ergänzt sie. In der Tat umfasst der Mahlzeiten-Bringdienst eine ganze Reihe von Aufgaben und Fähigkeiten, von der Beratung der Kunden und der Bestell-Annahme über die tägliche Meldung des Bedarfs an die Großküche, die Planung der Fahrtouren, den persönlichen Kontakt mit den Kunden, die Wartung der Fahrzeuge bis hin zur Annahme von Reklamationen. (weiterlesen)

___________________________________________________________________________________________________

26.08.2017: Vater-Kind-Wochenende in Neckargerach

Gemeinsame Stärkung inmitten von Tipis


Gemeinsames Vater-Kind-Wochenende von Kinderdörfel und Waldkindergarten

13 Papas übernachten mit 20 Kindern im Tipi-Dorf Neckargerach

Am Wochenende 26./27.08.2017 stand das Vater-Kind-Wochenende des AWO-Kinderdörfels und des AWO-Waldkindergartens auf dem Programm. Am späten Vormittag fuhren 13 Väter mit 20 Kindern in Begleitung des Erziehers Matthias Tenning in Richtung Neckargerach zum dortigen Tipi-Dorf. (weiterlesen)


03.09.2017: Kinderdörfel beim Familiensporttag

Tanzgruppe des Kinderdörfels


Hampelmann und Körperteile-Blues

Tanzgruppe des Kinderdörfels trat beim Familiensporttag auf

Unter der Leitung von Valentyna Ruff und Melissa Gärtner führte eine gruppenübergreifende Tanzgruppe der Kindertagesstätte Kinderdörfel beim Familiensporttag am Sonntag, 03.09.2017 den "Hampelmann" und den "Körperteile-Blues" auf. Man beachte die aufeinander abgestimmte Kleidung: Die Gruppe hatte sich zuvor intensiv mit dem Design ihrer Outfits beschäftigt.


07.09.2017: Lions Club spendet für Medienprojekt

Darsteller*innen beim Castin


Spendenübergabe des Lions Clubs

1.000 € zugunsten des Medienprojekts der AWO-Kita Kirschenstraße

Der Lions Club Viernheim übergab am 07.09.2017 feierlich eine 1000 €-Spende an Kinder und Erzieher/-innen der AWO-Kita Kirschenstraße. Zur Spendenübergabe kamen Harald Hofmann, Jürgen Walther und Club-Präsident Gerhard Mather. Das Geld kommt dem Medienprojekt der Kita zugute, die davon dringend benötigtes Equipment anschaffen wird.

Presseberichte über die Spendenübergabe:

Viernheimer Tageblatt vom 08.09.2017 [568 KB]
Südhessen Morgen vom 22.09.2017


08.09.2017: Familiencafé im Kinderdörfel

Gemeinsames Grillen im Garten des Kinderdörfels


Familiencafé im Kinderdörfel

Neue Familien wurden im Rahmen eines gemeinsamen Grillfests begrüßt

Im Rahmen des Familiencafés der AWO-Kindertagesstätte Kinderdörfel ist es zu einer schönen Tradition geworden, das neue Kindergartenjahr und somit auch die neuen Familien im Rahmen eines gemeinsamen Grillfestes zu begrüßen. Dieses fand am Freitag, 08.09.2017 statt. (weiterlesen)



14.09.2017: Vortragsabend mit Renate Gieg

Renate Gieg bei ihrem Vortrag


"Wir müssen reden"

Vortrag mit Renate Gieg am 14.09.2017 in der AWO-Kindertagesstätte Kirschenstraße

In der AWO-Kindertagesstätte Kirschenstraße haben sich die regelmäßig stattfindenden Vortragsabende zu pädagogischen Themen inzwischen fest etabliert, ebenso ein fester Stamm von Zuhörern, der durch neue interessierte Eltern und pädagogischen Fachkräften ständig erweitert wird. So fanden sich auch am 14.09.2017 zahlreiche Gäste in der Kindertagesstätte ein. Als Referentin durfte diesmal Renate Gieg begrüßt werden. (weiterlesen)


16.09.2017: Freiwilligentag in den AWO-Kitas

Am Matschplatz entsteht ein Mosaik


Viernheimer Freiwilligentag

Über 100 Freiwillige waren in den AWO-Kindertagesstätten im Einsatz

Rekordverdächtig war beim diesjährigen Viernheimer Freiwilligentag nicht nur die Anzahl der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer – alleine in die Kindertagesstätte Kirschenstraße waren am 16.09.2017 über 50 Freiwillige gekommen – auch die Vielzahl der Projekte war beeindruckend. Nicht nur in den Kindertagesstätten wurde gearbeitet – so erhielten etliche Räume einen neuen Anstrich – dank des guten Wetters konnten auch die Außenbereiche gründlich überarbeitet werden. (weiterlesen)


19.09.2017: Christine Lambrecht informierte sich

Chrstine Lambrecht (vorne links) bei ihrem Besuch


Christine Lambrecht, MdB besuchte die AWO-Kita Kirschenstraße

Abgeordnete informierte sich über die Umsetzung des Bundesprogramms
"Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist"

Am Dienstag, 19.09.2017 war die Bergsträßer Bundestagsabgeordnete Christine Lambrecht zu Gast in der AWO-Kita Kirschenstraße. Sie informierte sich zusammen mit den AWO-Vorständen Jutta Schmiddem, Sabine Schmiddem und Tom Tarchanow über die Umsetzung des Bundesprogramms "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist." Mit dem Programm sollen insbesondere die sprachliche Bildung der Kinder im Alltag und die Zusammenarbeit mit den Eltern unterstützt werden. Mehtap Ercan, die die fachliche Leitung des Projektes innehat, und der Kita-Leiter Thomas Sebert informierten die Gäste und gaben Frau Lambrecht gleich noch einige Verbesserungsvorschläge für das Programm mit auf den Weg.

Pressebericht über den Besuch:

Viernheimer Tageblatt vom 21.09.2017 [545 KB]


24.09.2017: Familienausflug zum Felsenmeer

Kletterer am Ziel


Familienausflug zum Felsenmeer

49 Kinder und Erwachsene auf Klettertour in Lautertal

Im Rahmen des Familienkulturprogramms der AWO-Kindertagesstätte Kirschenstraße trafen sich am Sonntag, 24.09.2017 um 10.00 Uhr auf dem Parkplatz des Felsenmeer-Informationszentrums in Lautertal-Reichenbach 49 Kinder und Erwachsene. Bereits vom Parkplatz aus hatten die kleinen und großen Teilnehmer/-innen des Ausflugs einen imposanten Blick auf die Gesteinsmassen. Nach einer kurzen Einweisung über mögliche Wegstrecken und ihre Gefahren eroberten die Teilnehmer/-innen das Felsenmeer. (weiterlesen)


28.09.2017: Ausflug nach Weinheim

Gruppenbild im Schlosshof


Kleine Kinder auf großer Fahrt

Die Krippenkinder der AWO-Kita Pirmasenser Straße besuchten den Weinheimer Schlosspark

Zum Ende des Sommers machten die Krippenkinder der AWO-Kindertagesstätte Pirmasenser Straße gemeinsam mit ihren Erziehern/innen Daniela Schumacher-Merkert, Ivonne Salanga, Nafis Balun und der Praktikantin Monique Jäger einen Ausflug in den Weinheimer Schlosspark. Schon früh am Morgen fuhr die Gruppe mit der Straßenbahn nach Weinheim. Für viele Kinder war es die erste Fahrt mit einer Straßenbahn. Alle waren ganz aufgeregt! (weiterlesen)


28.09.2017: Seminare zum Stressmanagement

Claudia Medert referierte vor Eltern


Kurzseminare zum Thema "Stress"

Claudia Medert referierte in der AWO-Kita Kirschenstraße

Im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe der AWO-Kindertagesstätte Kirschenstraße fanden am 26. und 28.09.2017 jeweils am späten Nachmittag 2 öffentliche Kurzseminare für Eltern und Mitarbeiter/innen statt. Mit den Titeln "Wenn es mal wieder rundgeht" und "Stresskompetenz erhöhen" referierte Claudia Medert, Trainerin für Stressmanagement und progressive Muskelentspannung, IDA (weiterlesen)


29.09.2017: AWO International berichtet

Rettung von Menschen in Seenot im Mittelmeer (Foto: Patrick Bar / SOS MEDITERRANEE)


Jahresbericht 2016 von AWO International erschienen

Im aktuellen Jahresbericht für das Jahr 2016 berichtet AWO International über seine Projekte in der Entwicklungszusammenarbeit, seine Arbeit in der humanitären Hilfe und der Katastrophenvorsorge sowie über sein Engagement im Globalen Lernen und dem Fairen Handel. Die Partnerorganisation von AWO International SOS MEDITERRANEE rettet Menschen im Mittelmeer vor Libyen und versorgt sie an Bord. Etwa 40 Prozent der Einsätze auf dem Mittelmeer werden inzwischen von zivilen Hilfsorganisationen durchgeführt. AWO International setzt sich für ein Europa der Humanität und Solidarität ein. (weiterlesen)


06.10.2017: Projektwoche Erntedank

Verkaufsstand am Markt-Tag


Kinder und Eltern gemeinsam aktiv:

"Projektwoche Erntedank" in der AWO-Kindertagesstätte Kirschenstraße

Vom 25.9. bis 6.10. fand in diesem Jahr die "Projektwoche Erntedank" in der AWO-Kindertagesstätte Kirschenstraße statt. Bedingt durch Brückentag und Feiertag wurde die Projektwoche im Gegensatz zum letzten Jahr auf 2 Wochen ausgedehnt. Erntedank ist in der AWO-Kindertagesstätte Kirschenstraße immer wieder ein willkommener Anlass, um den Kindern zu erklären, wo Lebensmittel eigentlich herkommen und wie kostbar sie sind. Denn dass die Äpfel und das Brot nicht im Supermarkt wachsen, ist vielen kleinen Stadtbewohnern heute gar nicht so klar. (weiterlesen)


Reisebericht Seniorenfahrt Oktober 2017

Die Viernheimer Reisegruppe Foto: Rainer Weidlich


49 Seniorinnen und Senioren wohlbehalten zurück

AWO-Reisegruppe trotzte in Friesland Sturm und Regen

Am Sonntag, 01.10.2017 startete der Bus von Gutgesell-Reisen mit Fahrer Manfred Baumgärtner pünktlich vom Parkplatz der Friedrich-Fröbel-Schule. Reiseleiter Werner Stehle von der AWO Viernheim konnte 49 Personen begrüßen, die sich auf eine interessante Reise nach Friesland freuten. Das Wetter ließ sich gut an - und so konnte sowohl die Frühstücks- als auch die Kaffeepause am Bus im Freien zu sich genommen werden. Gegen 17 Uhr erreichte man dann in Wiesmoor das Hotel Auerhahn am Ottermeer. (weiterlesen)


19.10.2017: Jana Gläser Faschingsprinzessin

Die Prinzessin auf Dienstfahrt


Hoheit fährt Essen für die AWO aus

Bundesfreiwillige Jana Gläser ist Prinzessin des CdG und der Stadt Viernheim

Auf hohen Besuch dürfen sich die Kundinnen und Kunden des Mobilen Menü-Service in Zukunft freuen, wenn sie ihr Essen geliefert bekommen: Zumindest bis zum Aschermittwoch klingelt dann vielleicht eine waschechte Prinzessin an ihrer Tür. Jana I aus närrischem Hause – Faschingsprinzessin des CdG (Club der Gemütlichen) und der Stadt Viernheim – heißt mit bürgerlichem Namen Jana Gläser und ist seit 01.09.2017 als Bundesfreiwillige bei der AWO Viernheim tätig.

Weitere Informationen auf der Homepage des CdG Viernheim: Bitte hier klicken


20.10.2017: Ferienprogramm der Familiengruppen

Im Reich der Dschungel-Indianer unterwegs


Tolle Tage ohne Schule:

Herbstferienwunschprogramm der Schulkinder im Kinderdörfel


20 Grundschüler/innen besuchen derzeit die Familiengruppen der AWO-Kita Kinderdörfel und kommen nach dem Unterricht zum Mittagessen, Spielen und Hausaufgaben machen ins Kinderdörfel. Für die Zeit der Herbstferien wurde mit den Erzieherinnen Petra Kaufmann und Petra Petzold beraten und abgestimmt, was gemeinsam mit der Schulkinder-Gruppe unternommen werden soll. Am 11.10.2017 fand ein Tagesausflug mit dem Rad statt. Ziel des Vormittags war das Sportgebiet West. Hier wollten die Kinder beim Fahrradparcours ihren Mut und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Außerdem konnten die Kinder beim Bewegungsparcours ihre Kräfte messen. Nach dem Mittagessen ging es weiter zum Gelände der Waldkindergartengruppe in der Walachei. (weiterlesen)

25.10.2017: Eltern-Kind-Nachmittag im Wald

Begrüßungskreis beim Bauwagen


Kinder und Eltern fertigen Familienbilder an

Gemeinsamer Eltern-Kind-Nachmittag von Kinderdörfel und Waldkindergarten

Am Mittwoch, 25.10.2017, fand von 15 bis 17 Uhr im Waldkindergarten für Familien aus den drei Familiengruppen der AWO-Kita Kinderdörfel und Familien aus dem AWO-Waldkindergarten ein gemeinsamer "Eltern-Kind-Nachmittag" statt. Dieser wurde von 13 Familien (25 Erwachsene und 17 Kinder) besucht und von zwei Praktikantinnen, drei Erzieherinnen und einem Erzieher begleitet. Auf dem Gelände des Waldkindergartens fand die Begrüßung incl. Vorstellungsrunde mit "Wir stehen im Kreis" statt. (weiterlesen)


26.10.2017: Stockbrot-Fest im Waldkindergarten

Stockbot backen über der Feuerschale


Stockbrot-Fest im Waldkindergarten

Herbstliche Gemütlichkeit mit alten und neuen Liedern

Am Donnerstag, 26.10. trafen sich Kinder und Eltern nachmittags zum Stockbrot-Fest im AWO-Waldkindergarten. Die Eltern unterstützten das Fest, indem sie Stockbrotteig (Rezept nach "Petterson und Findus"), Kinderpunch und Esskastanien, die im Lehmbackofen gebacken wurden, mitbrachten. Zunächst gab es ein kleines Programm der Kinder. (weiterlesen)


27.10.2017: Herbstferien zum Thema Afrika

Afrikanische Lebensweise im Pfadfinderheim


Einmal Afrika und zurück!

Gelungenes Herbstferienprogramm der AWO-Kindertagesstätte Kirschenstraße

Die Hortkinder und Erzieher/innen der AWO-Kita Kirschenstraße blicken auf zwei ereignisreiche Herbstferienwochen zurück! Wie immer standen viele abwechslungsreiche Aktivitäten auf dem Programm, das Kinder und Erzieher bereits vor den Ferien gemeinsam entworfen hatten. Dabei waren Sport und Bewegung wieder einmal ein zentrales Thema und Bedürfnis der Kinder, was sich in der zweiten Woche deutlich bei der Auswahl der geplanten Aktivitäten zeigte. (weiterlesen)


05.11.2017: Zu Gast bei den Mannheimer Adlern

Maskottchen Udo begrüßt die Viernheimer Gruppe


Hinter die Kulissen der SAP-Arena geschaut:

FamilienKulturprogramm der AWO-Kindertagesstätte Kirschenstraße zu Gast am Familientag der Adler Mannheim

Im Rahmen des FamilienKulturprogramms der AWO-Kindertagesstätte Kirschenstraße besuchten 54 Kinder und Eltern am Sonntag, 05.11.2017 das Eishockey-Heimspiel der Adler Mannheim gegen die Thomas Sabo Ice Tigers aus Nürnberg in der Mannheimer SAP-Arena. Möglich wurde der Besuch durch die Kindergartenmutter Heike Rolli, die im Bereich Marketing und Vertrieb bei den Adlern Mannheim bzw. der SAP-Arena beschäftigt ist und 60 Freikarten organisiert hatte. Spielbeginn war um 14.00 Uhr, doch die Gruppe hatte sich bereits um 12.00 Uhr im VIP-Eingang der SAP-Arena getroffen, da Frau Rolli neben den Freikarten auch noch eine Führung durch die SAP-Arena angeboten hatte, die einen interessanten Blick hinter die Kulissen ermöglichte. (weiterlesen)


10.11.2017: Martins-Umzug Pirmasenser Straße

St. Martin kam auf das Kindergartengelände


Martins-Umzug der AWO-Kita Pirmasenser Straße

Durch die Straßen auf und nieder leuchten die Laternen wieder ...

… ist eines der beliebtesten Martins-Lieder der Kinder der AWO-Kita Pirmasenser Straße. So wurde es am 10.11.2017 natürlich von Allen kräftig mitgesungen, als die Kinder und ihre Familien begleitet von den Bläsern der Freiwilligen Feuerwehr Viernheim unter Aufsicht der Stadtpolizei um den Block zogen. Bestens gerüstet hatte sich das Kindergartenteam mit Leiterin Silke Rietzler auf das ausgesprochen unfreundliche Wetter eingestellt. (weiterlesen)


11.11.2017: Lichterfest im Kinderdörfel

In einer Werkstatt entstanden wetterfeste Laternen


Am 11.11. feierte das AWO-Kinderdörfel ein Lichterfest

Lichtergefunkel und Teilen an St. Martin

Am Martinstag verwandelte sich der Garten der AWO-Kita Kinderdörfel gegen Abend in ein atmosphärisches Lichtermeer und verzauberte seine großen und kleinen Besucher/innen mit allerlei stimmungsvollen und spannenden Angeboten rund um das Thema "Lichtergefunkel und Teilen".

So gab es z. B. die Möglichkeit, im Atelier Teelichthalter zu basteln oder an der Bastelstation eine wetterfeste Laterne aus einem kleinen Zierkürbis zu schnitzen (Bild). Am Lagerfeuer wurden Lieder gesungen und die St. Martins-Geschichte gespielt. Auch Geschichten kann man teilen - das war das Motto des Erzählzeltes, in der es im Laufe des Abends immer wieder allerlei Märchen und Geschichten zu hören gab, die sowohl von Erzieherinnen, als auch von Eltern, Omas oder großen Schwestern vorgetragen wurden. (weiterlesen)


16.11.2017: Elterncafé Kita Pirmasenser Straße

Die Überraschung war groß ...


Vorweihnachtliche Überraschung im Elterncafé:

Initiative "KiTa-Spielothek" spendet umfangreiches Spielepaket an die AWO-Kindertagesstätte Pirmasenser Straße

Der Verein "Mehr Zeit für Kinder" hat 2010 die Initiative "KiTa-Spielothek" mit dem Ziel ins Leben gerufen, die Entwicklung der Kinder mit pädagogisch begründeten Spielen zu fördern. Die AWO-Kindertagesstätte Pirmasenser Straße hat sich am Aufruf der Initiative "KiTa-Spielothek" beteiligt und ein umfangreiches Spielepaket gewonnen. Mit dem Spielepaket und dem gemeinsamen Spielen möchte die Initiative die Erziehungspartnerschaft zwischen Elternhaus und der Kindertagesstätte fördern. Nachdem die Kita die Nachricht erhalten hatte trafen schnell verschiedene Päckchen ein. (weiterlesen)


16.11.2017: Bilderbuchvorstellung in der AWO-Kita

Meike Rokitta, Dipl. Sprach-und Literaturpädagogin


Was macht ein gutes Bilderbuch aus?

Bilderbuchvorstellung für Eltern in der AWO-Kindertagesstätte Kirschenstrasse

Am 16.11.2017 lud die AWO-Kindertagesstätte Kirschenstraße zu einem öffentlichen Themen-Elternabend "Was macht ein gutes Bilderbuch aus?" ein. Im Vorfeld wurden in Kooperation mit der Buchhandlung "Schwarz auf Weiß" ca. 80 Bücher aus den Bereichen Erstlese-, Sach-, Wimmel-, Themen- und Mitmachbuch sowie Mehrsprachigkeit und Vielfalt ausgesucht, die den Besucher/innen ausgelegt wurden. Für die Veranstaltung konnte die Dipl. Sprach-und Literaturpädagogin, Frau Meike Rokitta als Referentin gewonnen werden. Als Einstieg in den gut besuchten Abend stellte Frau Rokitta das Bilderbuch "Fratzekatze" mit ihrer jeweils besonderen Mimik lebendig dar. (weiterlesen)

17.11.2017: Vorlesetag Kita Pirmasenser Straße

Leseratten im Bewegungsraum


Viertklässler/innen lesen Vorschulkindern vor

Lebendige Kooperation der Friedrich-Fröbel-Schule mit der AWO-Kindertagesstätte Pirmasenser Straße

Im Rahmen des Vorlesetages besuchten Schüler der 4. Klasse zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Jochum die Vorschulkinder der AWO-Kindertagesstätte Pirmasenser Straße. Dank der Kooperation mit der Friedrich-Fröbel-Schule hat dieses Treffen bereits mehrjährige Tradition. (weiterlesen)


17.11.2017: Familienfreizeit an der Mosel

Gruppenbild mit Schneemann


Den ersten Schneemann des Jahres gebaut

Familienfreizeit des AWO-Waldkindergartens in der Jugendherberge von Traben-Trarbach

Das Team des AWO-Waldkindergartens, Matthias Tenning und Susi Strickler, reisten mit Familien übers Wochenende (17. bis 19.11.2017) nach Traben-Trarbach an die Mosel. Sie verbrachten gemeinsam eine wunderschöne erlebnisreiche Zeit mit Basteleien am ersten Abend für das kommende Weihnachtsfest. Es wurde das "Hunsrückhaus" (Umweltbildungsstätte), welches sich am Fuße des Erbeskopfs befindet, besucht. Dort nahm die Gruppe an der Veranstaltung "Tieren auf die Spur" teil und konnten sich überzeugen, dass es dort viele Rehe und Wildschweine gab, aber nicht nur das ... (weiterlesen)


23.11.2017: Nachmittagskaffee des AWO-Ortsvereins

CdG-Vorsitzender Karl Reuter ruft "Ahoi!"


Gut besuchter Nachmittagskaffee der AWO

Faschingsprinzessin und Opernsängerin als Überraschungsgäste

Der kleine Saal des Bürgerhauses war bis auf den letzten Platz besetzt, als die AWO-Vorsitzende Jutta Schmiddem am 23.11. vor das Mikrophon trat, um alle Gäste beim diesjährigen Nachmittagskaffee des AWO-Ortsvereins willkommen zu heißen. "Wir haben wieder ein abwechslungsreiches Programm für Sie zusammengestellt", so Schmiddem zu Beginn ihrer Begrüßung, und damit hatte sie wirklich nicht zu viel versprochen.

Den Anfang machte Waltraud Bugert, die - stellvertretend für die katholische Pfarrei St. Hildegard-St. Michael - für die gute Kooperation mit der AWO geehrt wurde – sie hatte maßgeblichen Anteil daran, dass die dringend erforderliche Vergrößerung des Kleiderladens der AWO im katholischen Sozialzentrum im nächsten Jahr durch einen Erweiterungsbau ermöglicht wird. (weiterlesen)


30.11.2017: Pressemitteilung AWO-Bundesvorstand

AWO-Bundesvorsitzender Wolfgang Stadler (Foto: AWO-Bundesverband)


AWO stellt 12 Forderungen an zukünftige Bundesregierung

Das Ziel für unsere Gesellschaft muss mehr Verteilungsgerechtigkeit sein

Die AWO hat ihre 12 zentralen Forderungen [86 KB] für die 19. Legislaturperiode an die im Bundestag vertretenden Politikerinnen und Politiker aller demokratischen Parteien geschickt. Dazu erklärt der AWO Bundesvorsitzende Wolfgang Stadler: "Trotz der guten Ausgangslage, einem kräftigen Wirtschaftswachstum, steigenden Steuereinnahmen und niedrigen Arbeitslosenzahlen steigt in der Bundesrepublik die Zahl der armen Kinder und armen alten Menschen. Dass es in vielen Großstädten kaum noch bezahlbaren Wohnraum gibt, verschärft die Situation insbesondere für Familien. Im Sinne aller Bürgerinnen und Bürger benötigen wir dringend Reformen, die eine weitere soziale Spaltung der Gesellschaft verhindern." (weiterlesen)


01.12.2017: Weihnachtsmarkt Pirmasenser Straße

Die Verkaufsstände waren fest in Kinderhand


Beleuchtetes Zeltdorf diente als Kulisse

Weihnachtsmarkt in der AWO-Kindertagesstätte Pirmasenser Straße

Am Freitag, 01.12.2017 öffnete mit Einbruch der Dunkelheit der Weihnachtsmarkt der AWO-Kindertagesstätte Pirmasenser Straße seine Pforten. In wochenlanger Vorbereitung hatten Kinder und Erzieher/innen wunderschöne Dinge für den Verkauf gebastelt. Von dem Erlös des Verkaufs möchten sich die Gruppen der Kindertagesstätte einen Kinder-Arztkoffer, einen Spielteppich und ein Parkhaus kaufen. Mit Unterstützung von Eltern entstand ein wunderschönes Zeltdorf, für dessen Beleuchtung unter anderem die freundlichen Handwerker vom städtischen Bauhof sorgten. (weiterlesen)


06.12.2017: Nikolaus im Waldkindergarten

Der Nikolaus mit seinem Bollerwagen


Eines Morgens waren die Strümpfe verschwunden …

Der Esel lahmte, aber der Nikolaus kam trotzdem in den Waldkindergarten

Die Kinder des Waldkindergartens bemerkten am Nikolausmorgen, dass die im Bauwagen aufgehängten Strümpfe verschwunden waren. Einige Kinder suchten dann nach ihnen und auch mit Lupen nach Spuren des Nikolauses. Auf dem Tannenplatz nach dem Frühstück wurde ungeduldig nach dem Nikolaus Ausschau gehalten und das auch mit dem Fernglas. Dann war es endlich so weit! Von Weitem war ein Glocke zu hören und das Rot des Mantels leuchtete zwischen den Bäumen hindurch. (weiterlesen)


11.12.2017: Lebender Adventskalender

... und wer kommt heute zum Vorschein?


Jeden Tag eine ganz persönliche Überraschung:

Der Lebende Adventskalender im Waldkindergarten lässt Kinderherzen höher schlagen.

Auch dieses Jahr wird der Waldkindergarten wieder von den Eltern der Kinder mit einem Lebenden Adventskalender überrascht! Dieses Geschenk wiederholt sich zum dritten Mal. Die Kinder und Erzieher/innen hören im Begrüßungskreis die Waldglocke läuten. Daraufhin laufen sie mit dem Lied "Adventskalender im Dezember" aus dem Tipi zum Adventskalender im vorderen Gartengrundstück ... (weiterlesen)


14.12.2017: Marionettentheater in der Kita

Frosch Kilian zum ersten Mal im Schnee


Nikolaus brachte Lari-Fari mit

Marionettentheater begeistert Kinder und Erwachsene

Der Nikolaus brachte den Kindern der AWO-Kindertagesstätte Pirmasenser Straße in diesem Jahr eine besondere Überraschung mit: Das Marionetten-Theater "Lari-Fari" aus Dorfprozelten aus der Nähe von Wertheim besuchte mit seinem Stück "Au Backe, Kilian" am 14.12.2017 die Einrichtung. In den Zeiten des zunehmenden Fernsehkonsums sorgte das Puppentheater bei Klein und Groß für viele Ah's und Oh's. (weiterlesen)


14.12.2017: Waldkindergarten im Forum der Senioren

Junge Stimmen im Forum der Senioren


Alt trifft Jung

Waldkindergarten singt Volkslieder im Forum der Senioren

Die 12 ältesten Kinder des Waldkindergartens waren im Rahmen des Projektes "Alt trifft Jung" am 14.12.2017 in der Cafeteria des Forums der Senioren am Spitalplatz zu Gast. An diesem Projekt nimmt der Waldkindergarten seit einigen Jahren dran teil. Auch in diesem Jahr stand wieder das Vermitteln von Freude für ältere Menschen im Vordergrund. (weiterlesen)


16.12.2017: Danksagung an Modellbahnteam

Jutta Schmiddem dankt dem Modellbahn-Team


AWO Viernheim gratuliert Modellbahnteam zum Jubiläum

Geburtstagstorte und Gemälde vom alten Viernheimer Bahnhof als Dankeschön

Am 16.12.2017 gratulierten die AWO-Vorstandsmitglieder Jutta Schmiddem, Sabine Schmiddem und Peter Strickler Karl A. Fischer und seinem Team zur 15. Modellbahn-Ausstellung in der Werner-Heisenberg-Straße 26. Die eingesammelten Eintrittsgelder werden gemeinnützigen Organisationen gespendet – so kamen in den letzten Jahren 40.000 Euro zusammen. Dabei wurden auch die AWO-Kindergärten nicht vergessen, wofür die AWO-Vorstandsmitglieder sich jetzt herzlich bedankten. (weiterlesen)


19.12.2017: Singsterne im Forum der Senioren

Die Singsterne hatten auch kleine Geschenke dabei


Singsterne besuchten das Forum der Senioren

Beim "Weihnachtsmambo" rockten dann nicht nur die Kinder mit

In der Reihe "Alt trifft Jung" waren auch die Singsterne der AWO-Kindertagesstätte Pirmasenser Straße ins Forum der Senioren eingeladen. Kurz vor Weihnachten, am 19.12.2017, war es dann soweit. Unter dem Motto "Wir wollen den Menschen Freude bringen" legten die Kinder schon auf dem Hinweg los: "In der Weihnachtsbäckerei ..." sangen sie aus vollen Kehlen. Endlich angekommen, wurde die Gruppe um die Erzieherin Annemarie Lassel und die Kita-Leiterin Silke Rietzler bereits mit Freude erwartet.

Dass Omas und Uromas manchmal schlecht hören, wissen die Kinder auch schon im Kindergarten. Deshalb sagen sie alle extra laut. Begleitet wurde der Gesang mit der Gitarre durch Annemarie Lassel. Beim "Weihnachtsmambo" rockten dann nicht nur die Kinder mit ... (weiterlesen)


22.12.2017: Weihnachts-Show im Waldkindergarten

Tanz der Sterne auf der Waldbühne


Höhepunkt am Jahresende:

Eltern wurden zu einer großen Weihnachts-Show in den Waldkindergarten eingeladen

Am 22.12.2017 fand auf dem Gelände des Waldkindergartens der AWO Viernheim in der Walachei die diesjährige Weihnachtsfeier statt. Der Höhepunkt des Festes war die seit einigen Wochen einstudierte "Waldweihnachts-Show" der Gruppe, in der jedes Kind entsprechend seines Alters eine Rolle spielte. Die Familien wurden von einer Waldweihnachts-Fee, die später mit selbst angefertigten Moderationskarten durch die Show führte, mit Programm- und Liederheften begrüßt. (weiterlesen)



Zurück zu AWO Viernheim/Archiv