AWO-Kindertagesstätte Musica und Krippe Pirmasenser Straße

Hallo und herzlich willkommen

Die AWO- Kindertagesstätte Musica liegt im Südwesten am Stadtrand von Viernheim. Unsere Einrichtung zeichnet sich aus durch eine familiäre Atmosphäre, beruhend auf der geringen Größe des Hauses. 
Einzugsgebiet ist der gesamte Raum Viernheim und steht allen Nationen und Glaubenszugehörigkeiten offen. Die Kindertagesstätte ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen (Bushaltestelle 100m, Straßenbahn 450m). Wald, Wiesen sowie der Familiensportpark lassen sich sehr gut zu Fuß erreichen.

AWO-Kindertagesstätte Musica und Krippe Pirmasenser Straße

Pirmasenser Straße 8
68519 Viernheim 

Kontakt:
Tel. (0 62 04) 60 25 40
Fax (0 62 04) 78 90 67 

E-Mail: musica(at)awo-viernheim.de

Leitung: Silke Rietzler, Erzieherin, Kindheitspädagogin (B.A.)
Stellvertretung: Birgit Martin, Erzieherin

Träger der Kindertagesstätte Musica Pirmasenser Straße ist die Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Viernheim e.V. In der Einrichtung werden insgesamt 75 Kinder in drei Kindergartengruppen mit je 20-25 Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren, sowie 12 Kinder im Alter von 1-3 Jahren in einer Krippengruppe betreut. In der Kita sind drei Integrationsplätze für Kinder mit besonderem Förderbedarf eingerichtet.
 

Jede Gruppe verfügt über einen individuellen und den Bedürfnissen der Kinder angepassten, liebevoll gestalteten Gruppenraum. Zusätzlich verfügt die Einrichtung über einen Bewegungsraum und ein Bistro. Das Außengelände bietet mit Lauf-, Kletter- und Spielangeboten zusätzliche Bewegungsmöglichkeit. Unsere Krippe verfügt über einen zusätzlichen Schlafraum und einen abgetrennten Wickelbereich.
 

Im Kindergarten wird gruppenübergreifend gearbeitet. Jedes Kind ist einer festen Gruppe zugeordnet, darf aber auf Wunsch eine andere Gruppe besuchen. Auch Angebote und Projekte sind gruppenübergreifend ausgerichtet, je nach Inhalt altersgetrennt wie z.B. das Vorschulprojekt.

Sommerferien: 3 Wochen
Winterferien: 1 Woche
Planungstage: 3 Tage (im Jahr verteilt)
Feiertage und Brückentage: Variabel

Um Druck und Stress von den Kindern fernzuhalten und sie optimal zu fördern bedarf es eines gut geplanten Tagesablaufs, der ihnen noch ausreichend Zeit für das Freispiel lässt.

  • 09:00 Uhr werden die Kinder im Morgenkreis begrüßt, diesen gestalten jede Gruppe individuell und den Bedürfnissen aller angepasst.
  • 09:30 Uhr wird das Bistro geöffnet für einen kleinen Imbiss.
  • 10:00 Uhr beginnen unsere Angebote.
  • 12:00 Uhr Mittagessen in den Gruppen.
  • 13:30 Uhr Den Ganztagskindern stehen nun gruppenübergreifende Angebote zur Verfügung: Lesen/ Hörspiele, Basteln und angeleitete Tischspiele.
  • 14:30 Uhr treffen sich die Kinder wieder zum Vesper, an das sich das Freispiel bis zur Abholung anschließt.

Nahrhafte und gesunde Ernährung hat bei uns einen hohen Stellenwert. Vor allem in Zeiten von Fastfood und schneller Küche ist es uns wichtig, unseren Schützlingen frische, vielfältige und regionale Lebensmittel anzubieten. Wir bieten ein zweites, abwechslungsreiches Frühstück in unserem Bistro an. Das Mittagessen für unsere Ganztagskinder wird von einer Köchin frisch zubereitet mit saisonalen Salaten und Gemüse, kindgerecht angeboten mit wechselweise Nudeln, Reis und Kartoffeln, sowie Fisch und Fleisch. Selbstverständlich werden Allergiker und religiöse Hintergründe beim Speisenangebot berücksichtigt.


 

Kindertagesstätte (ab 01.04.2024):

Regelplatz (bis 6 Stunden): 15,00 € für Materialien, Frühstück und Getränke
Ganztagsplatz (bis 9,5 Stunden): 79,10 € zuzüglich 67,00 € für Materialien, Mittagessen, Frühstück und Getränke
Sportgeld: halbjährlich 13,- €

Individuelle Sondergebühren für einmalige Aktionen (z. B. Ausflüge, Veranstaltungen, Bastelaktionen)

Kinderkrippe (ab 01.04.2024):

Ganztagsplatz (bis 9,5 Stunden): 268,00 € zuzüglich 67,00 € für Materialien, Mittagessen, Frühstück und Getränke
Hygienegeld für Kinder, die Windeln tragen: vierteljährlich 15,- €

Individuelle Sondergebühren für einmalige Aktionen (z. B. Ausflüge, Veranstaltungen)

 

Download Entgelttabelle Musica Pirmasenser Straße 2024 Bitte hier klicken

Pädagogischer Ansatz

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht das Kind mit seiner Gesamtpersönlichkeit, seinen Interessen, Meinungen, Wünschen, Gefühlen und seinen individuellen Fähigkeiten. Daher orientieren wir uns an den Grundsätzen des Situationsansatzes und der Montessori Pädagogik. Zentraler Schwerpunkt ist die Förderung der Selbständigkeit und des Selbstvertrauens, aufbauend auf der Freiarbeit, dem individuellem Rhythmus des einzelnen Kindes, seiner Lernbereitschaft und Wissbegierde  („Hilf mir, es selbst zu tun“).  Ein weiteres pädagogisches Ziel ist die Aneignung von „Basiskompetenzen“, Grundlagen, die das Kind befähigen, sich im Leben in sämtlichen Situationen zurechtzufinden.  Damit werden in der Entwicklung die persönlichen Ressourcen hervorgehoben, um das Kind für künftige Lebens- und Lernaufgaben vorzubereiten und zu begeistern.


 

Um unsere Kita besser kennenzulernen bieten wir Ihnen vor der Eingewöhnung einen Elternnachmittag an, um die Erzieherin*innen der Gruppe kennenzulernen und eventuell anstehende Fragen zu beantworten. Auch Ihre Kinder können hier schon erste Eindrücke sammeln. Für die Eingewöhnung bitten wir Sie, sich Zeit zu nehmen für Ihr Kind. Sie wird individuell gestaltet, ganz nach den Bedürfnissen Ihres Kindes, um ihm einen schönen und stressfreien Start in diesen neuen Lebensabschnitt zu ermöglichen. Wir arbeiten nach dem „Berliner Eingewöhnungsmodell“, das Ihrem Kind die Möglichkeit bietet, in Ihrer Anwesenheit eine Bindung zur Erzieherin aufzubauen, bevor die Trennung von Ihnen erfolgt. Darüber hinaus kann Ihr Kind in dieser Zeit in Ruhe die Einrichtung mit ihren Ritualen, alltäglichen Abläufen und Regeln kennenlernen.

Neben dem Freispiel finden täglich gruppenübergreifende Angebote statt. Das Vorschulprogramm dient allein den Kindern, die im letzten Kindergartenjahr sind. Dieses Programm umfasst das Thema Farben, Formen, Zahlen sowie Schrift, Sprache und Arbeitsblätter, sowie Englisch für die Kinder, die nicht den Vorlaufkurs der Schulen besuchen. Ferner bietet die Kita allen Kindern Musikerlebnisse und - Erfahrungen in den unterschiedlichsten Formen an, aber auch Sport, Werken und Experimente.

Erzieher*innen und Eltern übernehmen gleichermaßen die Verantwortung für das Wohl des Kindes. Eine Zusammenarbeit der Institutionen Familie und Kindergarten hat somit einen sehr hohen Stellenwert. Folglich sind Eltern- und Entwicklungsgespräche Grundlage für eine erfolgreiche pädagogische Arbeit. Der jedes Jahr gewählte Elternbeirat vertritt die Gesamtelternschaft bei formeller und informeller Mitbestimmung. Vierteljährlich, aber auch bedarfsorientiert trifft sich dieser mit Leitung und Kita- Vertreter*in, um Planungen von Festen, Neuerungen, Personalveränderungen oder –Anpassungen oder pädagogische Zielsetzungen zu erörtern.

Da der Spracherwerb eine wichtige Brücke zwischen verschiedenen Entwicklungsbereichen und als komplexer Prozess der Gesamtentwicklung darstellt, wird der Sprachförderung ein besonderer Stellenwert zugeschrieben. Die Sprachförderung beginnt im Elternhaus und bildet den Grundstein für die weitere Entwicklung. Unser Bestreben nach ganzheitlicher Sprachförderung basiert auf vier Themenschwerpunkten:

alltagsintegrierte sprachliche
Bildung Literacy-Erziehung (Vorlesen von altersgerechten Bilderbüchern und Geschichten) Medien/Tonabspielgeräte (Hörspiele in den verschiedenen Ruhephasen,
verschiedene Musikrichtungen zum Begleiten von Spielen)

Die Förderung der Sprachentwicklung durch musikalische Früherziehung Mehrsprachig aufwachsende Schulanfänger*innen sind oft nicht gut gerüstet für den Start in die Schule, aber auch einsprachig aufwachsende Kinder verfügen oftmals nicht über den nötigen Wortschatz und die Grammatik. Mit dem Sprachförderkonzept Deutsch für den Schulstart, kurz DfdS, werden mit speziellem Förder- und Arbeitsmaterial durch eine geschulte, pädagogische Fachkraft die Deutschkenntnisse verbessert und vertieft.

Musikalische Früherziehung

Die Musik ist ein fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit in der gesamten Einrichtung. Die Kinder sollen durch die Musik verschiedene Kulturen kennenlernen. Dafür können sie in alle Musikrichtungen reinschnuppern, egal ob Pop, Rock, Klassik oder einfache Kinderlieder. Durch die Musik sollen die Kinder Vielfalt schätzen lernen und sich miteinander austauschen. Die musikalische Früherziehung fördert die Sprachentwicklung, kognitive Entwicklung und die Kreativität der Kinder. Die Musik verbindet Menschen, denn sie unterscheidet nicht zwischen Alter, Herkunft oder Bildungsgrad. Musik ist wie eine Weltsprache zu sehen, die alle Menschen sprechen können. Gemeinsames Singen oder Musizieren ist für uns ein wichtiges Fundament, denn sie sorgt für eine emotionale Ausgeglichenheit, fördert das Sprachgefühl und das Zuhören, vermittelt Geborgenheit und Lebensfreude und hilft, Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln.

Die musikalische Früherziehung beginnt schon in unserer Krippengruppe und wird im Kindergarten vertieft mit in verschiedenen AG’s:
Kinderchor „Singsternchen Trommel- AG „Happy With Drums“ Tanz- AG sowie Musik produzieren mit spezieller Software. Aber auch im Alltag hat die Musik einen festen Stellenwert. Wir erleben sie in den vielfältigsten Arten der Lieder (Kinderlieder, Bewegungslieder, Volkslieder), Klanggeschichten und Fingerspielen. Wir begegnen ihr in Form von Tanz und Bewegung sowie beim Gebrauch von Instrumenten oder einfach nur Resonanzkörpern.

 

Für das Bestreben unserer Einrichtung ein Musik- Kindergarten zu werden, in dem Musik und Bewegung ein Schwerpunkt für multikulturelle Begegnungen darstellt, Sprachbarrieren überwindet und Sprache spielerisch vermittelt, hat die musikalische Früherziehung in unserem Haus mit dem Erwerb des Caruso- Zertifikats eine besondere Auszeichnung erhalten. Weitere Unterstützungsgelder wurden beantragt, um das Thema Musik allen Kindern gleichermaßen zugänglich zu machen. So gab es für das Projekt „Sing And Move“ Fördermittel von der BASF, mit deren Hilfe u.a. ein E- Piano gekauft werden konnte. Mit dem Projekt „Happy With Drums“, unterstützt von der Sparkassenstiftung, konnten Kajons und Rhythmusinstrumente angeschafft werden. Der Einsatz der Instrumente ermöglicht es auch wenig Musikbegeisterte zu motivieren und sich einzubringen.